Übersetzung in Einfache Sprache

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Am 25. November ist ein besonderer Tag.
Er heißt: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

An diesem Tag geht es um ein wichtiges Thema:
Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen auf der ganzen Welt.

Die Stadt Schleswig macht dazu eine Aktion.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und das Kino CineMotion laden ein.
Es gibt eine besondere Filmvorführung.


Filmvorführung gegen Gewalt gegen Frauen

Am 25. November 2025 um 18 Uhr zeigt das Kino Capitol Filmpalast den Film:
„WOMAN – 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme.“

Der Eintritt kostet 7 Euro.

Der Film zeigt Frauen aus verschiedenen Ländern und Lebenssituationen.
Diese Frauen erzählen ihre Lebensgeschichten und Erfahrungen.

Sie kommen aus vielen Berufen:

  • Staatschefin
  • Busfahrerin
  • Bäuerin
  • Schönheitskönigin

Der Film zeigt wichtige Themen:

  • Mutterschaft (Mutter sein)
  • Bildung (Lernen und Schule)
  • Sexualität (Liebe und Körper)
  • Ehe (Partnerschaft)
  • Geld verdienen und selbstständig sein

Auch schwierige Themen spricht der Film an:

  • Menstruation (Frauenbluten)
  • Häusliche Gewalt (Schläge zu Hause)

Tabuisierte Themen sind Sachen, über die wenig gesprochen wird.
Zum Beispiel, wenn man denkt, sie sind unangenehm oder verboten.


Einladung und Anmeldung

Die Stadt Schleswig und die Gleichstellungsbeauftragte laden Sie herzlich ein.
Sie können den Film gemeinsam mit anderen sehen.
So können Sie ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.

Die Anmeldung geht online.
Sie können sich auf der Website vom Kino anmelden:
Anmeldung zur Filmvorführung


Informationen und Ansprechpartnerin

Bei Fragen hilft die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schleswig gern weiter.
Sie ist die Kontaktperson für diese Veranstaltung.


Warum ist der Aktionstag wichtig?

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gibt jedes Jahr eine Botschaft.
Viele Menschen sollen wissen, wie es Frauen geht.
Sie sollen die Probleme sehen und verstehen.
Wichtig ist auch, zusammenzuhalten und Frauen zu helfen.

Mit dem Film und Gesprächen wollen die Initiatorinnen erreichen:

  • Mehr Offenheit
  • Mehr Diskussionen
  • Weniger Gewalt
  • Mehr Gleichberechtigung

Mit der Filmvorführung am 25. November zeigen alle:
Wir wollen eine bessere Welt für Frauen.
Eine Welt ohne Gewalt und mit mehr Respekt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wirkungsvoll sind solche Filmvorführungen im Kampf gegen Gewalt an Frauen wirklich?
Unverzichtbar – Sie öffnen Augen und Herzen für Tabuthemen
Gute Idee, aber reicht nicht ohne politische Konsequenzen
Schön gedacht, aber kaum für breite Mehrheit zugänglich
Besser wäre direkte Hilfe statt Filme anschauen