Übersetzung in Einfache Sprache

Benefizabend im Stadtmuseum Schleswig

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, gab es einen besonderen Abend.

Der Förderverein des Stadtmuseums Schleswig lud dazu ein.

Auch das Künstlerduo „Weltentor“ war dabei.

Das Thema des Abends war:
„Wir brennen für Kinderrechte.“

Es ging darum, Kinderrechte zu schützen.


Programm und Stimmung

Etwa 140 Menschen kamen zum Stadtmuseum.

Sie sahen die Ausstellung „UNICEF Foto des Jahres 2024“.

Die Bilder zeigten wichtige Geschichten über Kinder.

Viele Besucher nutzten kostenlose Führungen.

So lernten sie mehr über die Fotos.


Die Feuershow als Höhepunkt

Das Duo „Weltentor“ zeigte eine Feuershow.

Das Publikum war begeistert.

Licht, Feuer und Musik waren zusammen zu sehen.

Die Show zeigte das Motto:
„Wir brennen für Kinderrechte.“

Viele Besucher klatschten laut.


Spenden für UNICEF

Im Raum standen fünf Spendendosen.

Das gesammelte Geld geht an UNICEF Deutschland.

UNICEF ist ein Kinderhilfswerk.

UNICEF hilft Kindern überall auf der Welt.


Ausstellung bleibt offen

Die Ausstellung ist noch lange zu sehen.

Bis zum 16. November 2025 können Sie kommen.

Das Museum ist in der Friedrichstraße 9–11.

So haben viele Menschen Zeit, die Fotos zu sehen.


Danke an alle

Das Stadtmuseum und der Förderverein sagen Danke.

Danke an alle Besucher und Helfer.

Das Duo „Weltentor“ bekam viel Lob.

Sie machten den Abend besonders schön.


Was ist UNICEF?

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.

Es schützt Rechte und hilft Kindern weltweit.


Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte beim:

Stadtmuseum Schleswig

Sie helfen Ihnen gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Nutzen Sie kulturelle Events wie Feuershows und Fotoausstellungen, um auf Kinderrechte aufmerksam zu machen? Wie effektiv finden Sie solche Aktionen?
Kunst & Kultur berühren mehr als trockene Fakten – genialer Ansatz!
Spendenaufrufe brauchen mehr als Show-Elemente – lieber klare Infos.
Kreative Aktionen sind nett, bringen aber kaum echten Wandel.
Solche Events motivieren mich tatsächlich, mehr zu spenden.
Kinderrechte sollten jeden Tag Thema sein, nicht nur an Events.