Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In den Sommerferien 2025 gab es in Schleswig ein tolles Angebot.
Die Stadtbücherei bot den FerienLeseClub für Kinder an.
Der Club lief vom 24. Juli bis 13. September.
Kinder aus der 2. bis 7. Klasse konnten mitmachen.
Viele Kinder hatten Spaß und lasen gern.
Die Kinder durften für drei Wochen Bücher ausleihen.
Beim Zurückgeben sprachen sie über die Bücher.
Man konnte auch ein Bild zum Buch malen und abgeben.
Für jedes gelesene Buch gab es einen Stempel.
Das stand in einem Logbuch.
So wurden die Kinder zum Weitermachen motiviert.
Jessica Christensen leitet die Stadtbücherei.
Sie sagt: „Viele Kinder finden Lieblingsbücher im Sommer.“
Für ältere Kinder ab der 5. Klasse gab es einen Online-Clubraum.
Dort konnten sie Texte und Bilder teilen.
Sie bekamen ebenfalls Stempel für ihre Beiträge.
So blieben sie inspiriert und motiviert.
96 Kinder machten beim FerienLeseClub mit.
61 Kinder gaben ihr Logbuch vollständig ab.
Zusammen lasen sie 392 Bücher in sieben Wochen.
Ein Junge las sogar 16 Bücher allein!
Das zeigt: Der Club begeistert Kinder auch über Schleswig hinaus.
Am 24. September gab es eine große Feier.
Die besten Leser bekamen Urkunden.
Eine Urkunde ist ein offizielles Papier.
Sie zeigt, dass jemand etwas gut gemacht hat.
Die Urkunde kann auch im Schulzeugnis stehen.
Nach der Ehrung schauten alle zusammen einen Film.
Es gab Popcorn und Getränke dazu.
Der FerienLeseClub gehört zu Bibliotheken SH.
Er wird vom Land Schleswig-Holstein gefördert.
Das Bildungsministerium hilft dabei.
Der Verein ALIBRIS hat die Abschlussfeier möglich gemacht.
Die Stadtbücherei Schleswig bedankt sich sehr.
Alle freuen sich schon auf den FerienLeseClub 2026.
Jessica Christensen leitet die Stadtbücherei.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an sie.
Bilder und weitere Informationen sind dabei.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schleswig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.