Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ausstellung „Menschen Tschad“ im Stadtmuseum Schleswig

Die Ausstellung „Menschen Tschad“ ist sehr beliebt.
Sie zeigt Fotos aus dem Süden des Tschad.
Die Fotos sind von Walter Zürcher.

Das Stadtmuseum Schleswig zeigt 51 Fotos.
Sie zeigen Menschen und ihr Leben im Tschad.
Zum Beispiel:

  • Frauen und Männer bei der Arbeit.
  • Kinder beim Spielen und in der Schule.
  • Szenen aus einem Krankenhaus.

Die Fotos zeigen viel Nähe und Respekt.
Sie erzählen Geschichten aus dem Alltag.

Besondere Führungen mit dem Fotografen

Der Fotoclub Schleswig lädt Sie ein.
Walter Zürcher führt persönlich durch die Ausstellung.

Die Termine sind:

  • Samstag, 2. August 2025, 14:00 Uhr
  • Ein weiterer Termin im August 2025 (Datum noch offen), 14:00 Uhr
  • Dienstag, 26. August 2025, 14:00 Uhr

Treffpunkt ist der Eingang zum Stallgebäude.
Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Die Kosten sind 3 Euro plus Museumseintritt.

Was erwartet Sie bei der Führung?

Walter Zürcher erzählt, wie die Fotos entstanden sind.
Er spricht über seine Zeit im Tschad.
Sie können ihm Fragen stellen.
So bekommen Sie mehr Einblick in die Ausstellung.

Anmeldung und Infos

Bitte melden Sie sich vorher an.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben:

Die Führung startet immer am Eingang des Stallgebäudes.
Die Teilnahme kostet 3 Euro plus Museumseintritt.
Die Führung dauert ungefähr eine Stunde.

Kommen Sie und entdecken Sie die Geschichten der Menschen im Tschad! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 07:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen persönliche Führungen mit dem Fotografen bei Ausstellungen wie „Menschen Tschad“?
Unbezahlbar – Der direkte Austausch macht das Erlebnis einzigartig!
Ganz nett, aber ich schaue mir lieber alles in meinem eigenen Tempo an.
Interessant, wenn ich dadurch echte Geschichten und Hintergründe erfahre.
Eher überflüssig – Fotografien sprechen für sich, da brauche ich keine Führung.
Ich bin skeptisch – Oft sind solche Führungen zu oberflächlich oder belehrend.