Entlarvt: Wo der Zucker wirklich versteckt ist!

Ein KURS, der Ihre Ernährungsgewohnheiten revolutionieren könnte.
Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, lädt die Volkshochschule Schleswig (vhs) zu einem besonders aufschlussreichen Online-Kurs ein, der sich mit dem Thema Zucker beschäftigt. Unter dem Titel „Die süße Falle: Wo ist der Zucker versteckt?“ werden interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 17:00 bis 18:00 Uhr eingeladen, mehr über die versteckten Zuckerquellen in unseren Lebensmitteln zu erfahren. Die Veranstaltung wird von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein geleitet, die ihre Expertise in diesem Bereich zur Verfügung stellt. In unserer heutigen Ernährung ist Zucker allgegenwärtig, oft in Formen, die wir nicht auf den ersten Blick erkennen. Viele Fertigprodukte, die wir im Supermarktregal finden, enthalten hohe Zuckermengen, die oft als besonders unbedenklich dargestellt werden. Dazu gehören süße Getränke, die wir zur Erfrischung wählen, Fruchtjoghurts, die wir als gesunde Snack-Option ansehen, oder sogar Salat-Dressings, die wir zur Verfeinerung unserer Mahlzeiten nutzen. In vielen Fällen enthalten diese Produkte mehr Zucker als herkömmliche Süßigkeiten, was für viele Verbraucher überraschend ist. Ein weiteres Problem ist die Art und Weise, wie diese hohen Zuckergehalte verschleiert werden. Hersteller nutzen oft kleine Portionsangaben, die nicht die tatsächliche Realität widerspiegeln. So wird der Eindruck erweckt, dass der Zuckergehalt in einem Produkt im Vergleich zu anderen Lebensmitteln geringer sei. Auch der Einsatz von süßenden Zutaten wie Lactose, Agavendicksaft, Süßstoffen oder Zuckeraustauschstoffen trägt dazu bei, dass Verbraucher Schwierigkeiten haben, die wahre Zuckermenge in ihren Lebensmitteln zu erkennen. Mit dieser Veranstaltung zielt die Verbraucherzentrale darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Informationen an die Hand zu geben, die ihnen helfen, beim Einkauf bewusste Entscheidungen zu treffen. Welche Angaben auf der Zutatenliste sind wichtig? Wie interpretiert man die Nährwertkennzeichnung richtig? Dies sind nur einige der Fragen, die im Rahmen des Kurses beantwortet werden. Die Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in enger Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen des Bundeslandes statt. Damit wird nicht nur das Bewusstsein für die Zuckerproblematik geschärft, sondern auch praktische Tipps gegeben, die Teilnehmenden helfen sollen, ihren Einkauf und ihre Ernährung nachhaltig zu gestalten. Um an dem Online-Vortrag teilnehmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte sollten sich bis spätestens 10. Februar 2025 anmelden und dafür zudem eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Link, über den sie sich bis spätestens zwei Werktage vor dem Veranstaltungstermin registrieren müssen. Die Anmeldemöglichkeiten sind vielfältig: Interessierte können sich persönlich oder telefonisch zu den regulären Öffnungszeiten unter der Nummer 04621 96620 bei der Volkshochschule Schleswig melden. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine E-Mail an vhs@schleswig.de zu senden oder sich direkt online unter dem Titel "Schleswig VHS: Die süße Falle: Wo ist der Zucker versteckt?" mit der Kursnummer 35902W anzumelden. Diese Veranstaltung stellt nicht nur eine wertvolle Informationsquelle über den versteckten Zucker in unseren Lebensmitteln dar, sondern fördert auch einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ernährung und Lebensstil in einer Zeit, in der solche Themen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sei es zur Verbesserung der eigenen Gesundheit oder zum Schutz vor den Gefahren einer zuckerreichen Ernährung – dieser Kurs bietet die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und aktiv an der eigenen Essgewohnheiten zu arbeiten.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.