Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023 in Schleswig

Feierliche Veranstaltung im Rathaus würdigt vielfältiges sportliches Talent

Im Ständesaal des Schleswiger Rathauses fand eine feierliche Ehrung der herausragenden Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023 statt. Die Veranstaltung, die von Ratsmitgliedern, Vertretern des Schul-, Jugend- und Sozialausschusses sowie zahlreichen Gästen besucht wurde, diente der Würdigung ihres Engagements und ihrer Erfolge in verschiedenen Sportarten.

Breites Spektrum an Disziplinen

Insgesamt wurden 56 Athletinnen und Athleten aus Sportarten wie Tennis, Badminton, Rudern, Kartfahren, Handball, und vielen anderen mehr geehrt, was die Vielfalt des sportlichen Talents in Schleswig unterstreicht.

Besondere Leistungen hervorgehoben

Bürgermeister Stephan Dose stellte drei Sportler besonders heraus: Sascha Möller im Tennis, die junge Handballspielerin Lotta Christiansen und Schwimmerin Ingeborg Schmidt, die mit 75 Jahren weiterhin aktive und siegreiche Teilnahmen an Wettbewerben zeigt. Ihre Erfolge verdeutlichen die hohe Qualität und das Engagement im Schleswiger Sport.

Sport als Vorbildfunktion

In seiner Rede betonte Stephan Dose, selbst ehemaliger Sportler, die Bedeutung der Geehrten als Vorbilder für die Jugend und Inspiration für die Gemeinschaft. Er bezeichnete Schleswig nicht nur als Wikingerstadt, sondern auch als echte Sportstadt.

Laudatio und Glückwünsche

Die Veranstaltung endete mit einer Laudatio von Maren Korban, die die sportlichen Erfolge und Verdienste der Athletinnen und Athleten des Jahres 2023 hervorhob. Die Stadt Schleswig gratuliert allen Geehrten zu ihren Leistungen und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg.

Die Stadt Schleswig zeigt sich stolz auf die Leistungen ihrer Athletinnen und Athleten und setzt damit ein starkes Zeichen für den Sport in der Region.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.