Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag über das Idstedt-Museum in Schleswig

Am 12. November 2025 gibt es einen besonderen Vortrag.
Die Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte lädt Sie ein.
Das Stadtmuseum Schleswig macht mit.

Das Thema ist das Idstedt-Museum.
Früher war es eine Waffenkammer.
Heute zeigt es die Geschichte der Demokratie.

Die Geschichte vom Idstedt-Museum

Die Historikerin Stefanie Robl hält den Vortrag.
Der Titel heißt:
„Das Idstedt-Museum – Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“.

Sie erzählt von der Geschichte des Museums.
Das Denkmal wurde 1869 eingeweiht.
Es gibt verschiedene Geschichten und Mythen über die Schlacht von Idstedt.
Ein Mythos ist eine Geschichte, die nicht immer wahr ist.
Aber diese Geschichten sind wichtig für viele Menschen.

Frau Robl erklärt auch:
Wie nutzt man die Vergangenheit heute?
Warum ist die Erinnerung an die Geschichte wichtig?
Wie hilft das Museum, Demokratie zu verstehen?

Wann und wo?

  • Datum: Mittwoch, 12. November 2025
  • Zeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Stadtmuseum Schleswig
  • Eintritt: 4 Euro
  • Mitglieder der Gesellschaft und des Fördervereins haben freien Eintritt.

Anmeldung

Sie müssen sich anmelden.
Das geht per Telefon oder E-Mail:

Warum sollten Sie kommen?

Sie hören viel Neues über Schleswig-Holstein.
Sie lernen die Geschichte vom Idstedt-Museum kennen.
Viele Menschen, die Geschichte mögen, finden hier gute Informationen.
Sie können Fragen stellen und mit Frau Robl sprechen.

Kommen Sie und entdecken Sie Geschichte mit uns!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 15:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Museen wie das Idstedt-Museum Mythen aufklären und Geschichte aus verschiedenen Perspektiven darstellen?
Unverzichtbar – Geschichte muss kritisch hinterfragt werden, um aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen
Interessant, aber Mythen sind Teil unserer Kultur und sollten bewahrt bleiben
Mir egal, Geschichte ist oft sowieso nur eine Erzählung unter vielen
Museen sollten sich lieber auf Fakten konzentrieren und keine politischen Botschaften vermitteln
Ich finde es problematisch, wenn Geschichte zu sehr relativiert oder politisiert wird