Übersetzung in Einfache Sprache

Das Stadtmuseum Schleswig sucht junge Detektive

Das Museum in Schleswig hat eine neue Aktion.
Sie ist für Kinder und Jugendliche.
Wer ist zwischen 12 und 20 Jahren?
Dann kann man mitmachen.

Das Museum hat eine spannende Aufgabe.
Ein Kunststück ist verschwunden.
Die Büste heißt Helena.
Sie ist sehr wertvoll.

Es gibt Hinweise, die den Täter verraten.
Der Täter hat einen Brief geschrieben.
Darin steht eine Nachricht.
Und einen rätselhaften Text.

Der Rätseltext zeigt einen Versteckort.
Die Uhr tickt:
Wenn die Büste nicht bis zum 27. April 2025 gefunden ist,
dann ist sie weg.

Das ist die Ausgangslage.
Ein Rätsel durch das Museum beginnt.
Alle Jugendlichen können mitmachen.

So funktioniert die Suche

  • Das Original-Erpresserschreiben liegt im Museum.
  • Man kann es dort anschauen.
  • Es gibt auch eine Kopie zum Mitnehmen.
  • Jeder kann die Rätsel alleine lösen.
  • Findet man den Versteckort?
  • Dann schickt man eine Nachricht per E-Mail.

E-Mail senden an: Chaja Geißlinger.

Alle, die richtig raten, gewinnen Preise.
Die Preise sind von Firmen aus Schleswig.
Zum Beispiel:

  • Das Kino Cinemotion.
  • Die BemalBar.
  • Der Imbiss Friedrichsberg.

Preise und Unterstützung

Wer richtig rät, hat Chancen auf einen Preis.
Unterstützt wird die Aktion von Firmen.
Das zeigt: Die Gemeinschaft in Schleswig ist wichtig.

Weitere Infos

Wer mehr wissen möchte,
findet Informationen auf dem Instagram-Account vom Museum.

Instagram des Stadtmuseums Schleswig

Kontakt für Fragen

Kontaktname: Chaja Geißlinger.
E-Mail: c.geisslinger@.de

Was ist ein Erpresserschreiben?

Das ist ein Brief oder eine Nachricht.
In der Person droht, wenn man etwas nicht tut.
Der Täter fordert etwas.

Mitmachen und Spaß haben

Mit dieser Aktion erleben Sie Kultur, Rätsel und Gemeinschaft.
Sie können aktiv mitspielen und kreativ sein.
Bis zum 27. April bleibt alles spannend.
Wer findet die Helena wieder?


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie sollten Museen deiner Meinung nach auf Diebstähle reagieren, um junge Menschen besser zu engagieren und zu schützen?
Mit interaktiven Schnitzeljagden wie 'Der Fall Helena'
Durch verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und Überwachung
Indem sie kreative Kriminalitäts-Szenarien für Jugendliche entwickeln
Mit mehr Bildung und Workshops zum Schutz von Kulturgütern