Übersetzung in Einfache Sprache

Wahl des Bürgermeisters in Schleswig am 21. September 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, gibt es in Schleswig eine Bürgermeister-Wahl.

Alle Bürgerinnen und Bürger dürfen wählen.
Sie bestimmen so mit, wie die Stadt sich entwickelt.


Wichtige Hinweise zum Wahltag

Sie können nur in Ihrem Wahllokal wählen.
Ihr Wahllokal steht auf der Wahlbenachrichtigung.

Die Stadt Schleswig zeigt online eine Übersicht:

  • Wahlbezirke
  • Wahllokale

Schauen Sie frühzeitig Ihre Wahlbenachrichtigung an.
So vermeiden Sie Probleme am Wahltag.

Mehr Infos finden Sie hier:
www.schleswig.de/verwaltung-politik/wahlen/bgmwahl-2025/wahlbezirke


Briefwahl: So funktioniert sie

Wenn Sie am Wahlsonntag nicht wählen können, nutzen Sie die Briefwahl.
Die Briefwahl bedeutet: Sie wählen per Post von zuhause.

Wichtig:
Die Anträge für die Briefwahl müssen bis zum
19. September 2025, 12:00 Uhr, bei der Stadt sein.

Briefe kann man schnell verlieren. Deshalb:

  • Beantragen Sie die Briefwahl früh.
  • Senden Sie Ihre Stimme rechtzeitig zurück.

Mehr Infos zur Briefwahl gibt es hier:
www.schleswig.de/verwaltung-politik/wahlen/bgmwahl-2025/briefwahl


Wer kandidiert?

Die Stadt zeigt online alle Kandidierenden.
So können Sie sich gut informieren.

Hier gibt es die Übersicht:
www.schleswig.de/verwaltung-politik/wahlen/bgmwahl-2025/kandidierende/hauptwahl


Hilfe vom Wahlamt

Bei Fragen zur Wahl hilft Ihnen das Wahlamt.

Kontakt:


Warum wählen wichtig ist

Wählen ist ein Zeichen für Demokratie.
Je mehr Menschen wählen, desto besser.

Sie helfen mit, die Stadt zu gestalten.
Die Stadt Schleswig freut sich auf viele Wählerinnen und Wähler am 21. September 2025.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 04:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie stehen Sie zur Briefwahl als Alternative zur Stimmabgabe im Wahllokal?
Ich nutze die Briefwahl regelmäßig – bequem von zuhause aus wählen!
Ich bevorzuge das Wahllokal – so ist die Wahl für mich ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Ich finde Briefwahl riskant – was ist, wenn die Post nicht pünktlich ankommt?
Mir ist egal, wie ich wähle, Hauptsache ich nutze mein Wahlrecht.
Ich gehe gar nicht wählen – demokratische Beteiligung ist überbewertet.