Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Freitag, dem 14. November 2025, bekam die Bruno-Lorenzen-Schule das Siegel „Global“.
Das Siegel ist eine besondere Auszeichnung.
Die Schule hat viel für internationale Bildung gemacht.
Internationale Bildung bedeutet: Lernen über andere Länder und Kulturen.
Der Schulleiter, Herr Eike Petersen, organisierte ein schönes Programm.
Viele Gäste kamen zur Feier.
Das Programm zeigte die wichtigen globalen Themen in der Schule.
Musik spielte das Bläserensemble unter Frau Johanna Schauer.
Das letzte Lied war die „Europahymne“.
Der Bürgermeister, Herr Stephan Dose, sprach ebenfalls.
Frau Andrea Heering vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Holstein (IQSH) hielt auch eine Rede.
Und Frau Carola Kemme von der Stadt Schleswig sprach auch.
Das Siegel übergab Frau Lena Westermeier von „Schule Global“.
Dieser Moment war sehr emotional.
Der Bürgermeister lobte die Schülerschaft sehr.
Er sagte:
„Euer Motto ‚Bruno goes international‘ ist wichtig.
Es zeigt Offenheit, Neugier und Verantwortung.“
Die Schule zeigte viele Programmpunkte:
Der WPU-Kurs „Verbraucherbildung“ organisierte einen kleinen Imbiss.
Dort konnten die Gäste miteinander sprechen und sich austauschen.
Danach führten Schüler die Gäste durch mehrere Klassenräume.
Dort gab es viele Europa-Projekte zu sehen, zum Beispiel:
Ein wichtiger Teil der Schule ist die „Amerika-AG“.
Die AG gibt es seit dem Schuljahr 2022/23.
Schüler der 9. und 10. Klasse machen hier mit.
Viele Schüler kommen aus dem bilingualen Unterricht.
Bilingual bedeutet:
Unterricht in zwei Sprachen, zum Beispiel Deutsch und Englisch.
In der AG sprechen die Schüler über andere Länder und Kulturen.
Sie treffen sich und lernen voneinander.
Das Siegel „Global“ zeigt, dass die Schule viel für internationale Themen tut.
Nur Schulen mit guter Arbeit erhalten das Siegel.
Der Bürgermeister sagte:
„Das Siegel ist ein Zeichen für Weltoffenheit, Neugier und Verantwortung.
Die Bruno-Lorenzen-Schule zeigt, wie Zukunft gelingt – engagiert und global.“
Mit dem Siegel hat die Schule eine wichtige Anerkennung bekommen.
Die Schul-Gemeinschaft freut sich und ist motiviert.
Sie möchte weiter offen, vielfältig und zukunftsorientiert arbeiten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schleswig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.