Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitag, den 5. September 2025, begann der Peermarkt in Schleswig.
Der Peermarkt hat eine sehr lange Tradition.
Er ist das 426. Volksfest dieser Art.
Die Eröffnung war um 14:00 Uhr.
Dabei waren wichtige Personen dabei:
Sie haben das Fest zusammen eröffnet.
Der Peermarkt findet bis zum 8. September 2025 statt.
Wo? Auf dem Stadtfeld in Schleswig.
Es gibt viele Attraktionen für Sie und Ihre Familie.
Rund 50 Schaustellerinnen und Schausteller sind dabei.
Sie bieten Unterhaltung und Essen an.
Hier einige Highlights:
Hier sind die Öffnungszeiten:
Am Sonntag um 15:30 Uhr gibt es eine besondere Aktion:
Ein Spielmannszug läuft zusammen mit Figuren aus „Paw Patrol“.
Das ist besonders schön für Kinder.
Schausteller Andreas Horlbeck erinnerte an den Peermarkt in 2020.
Damals fand der Markt trotz Corona statt – unter besonderen Regeln.
Schleswig war die erste Stadt in Deutschland, die das gemacht hat.
So konnte die Tradition weitergehen – auch in schwierigen Zeiten.
Bürgermeister Stephan Dose bedankt sich bei allen, die helfen.
Besonderer Dank geht an:
Alle arbeiten gut zusammen.
2025 ist der letzte Peermarkt auf dem Stadtfeld.
Ab 2026 gibt es dort eine große Baustelle.
Es entsteht ein neuer zentraler Busbahnhof.
Was ist ein Interims-ZOB?
Ein Interims-ZOB ist ein vorübergehender Busbahnhof.
Er dient als Ersatz während des Baus vom neuen ZOB.
Außerdem sind geplant:
Der Peermarkt fällt nicht aus.
Auch während der Bauarbeiten findet er weiter statt.
Später kehrt er in einer modernen Form zurück.
So bleibt die Tradition lebendig.
Das Organisationsteam hilft Ihnen gern bei Fragen.
Sie können sich jederzeit melden.
Der 426. Peermarkt in Schleswig ist ein Fest für die Familie.
Er verbindet Tradition mit neuen Ideen.
Freuen Sie sich auf schöne Stunden beim Volksfest!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schleswig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.