Übersetzung in Einfache Sprache

Der 426. Peermarkt in Schleswig startet

Am Freitag, den 5. September 2025, begann der Peermarkt in Schleswig.
Der Peermarkt hat eine sehr lange Tradition.
Er ist das 426. Volksfest dieser Art.

Die Eröffnung war um 14:00 Uhr.
Dabei waren wichtige Personen dabei:

  • Die Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack
  • Bürgermeister Stephan Dose
  • Die Schausteller Andreas Horlbeck und Milano Jipp

Sie haben das Fest zusammen eröffnet.

Ein buntes Programm für alle

Der Peermarkt findet bis zum 8. September 2025 statt.
Wo? Auf dem Stadtfeld in Schleswig.
Es gibt viele Attraktionen für Sie und Ihre Familie.

Rund 50 Schaustellerinnen und Schausteller sind dabei.
Sie bieten Unterhaltung und Essen an.

Hier einige Highlights:

  • Vier Kinderkarussells für die Kleinen
  • Das Labyrinth, ein Spaßgeschäft
  • „FunHouse Car Wash“ für die ganze Familie
  • Der „Super Scooter“ für schnelle Fahrten
  • Das große Riesenrad „Euro Wheel“
    • 18 Meter hoch
    • Mit zehn windgeschützten Gondeln
    • Toller Ausblick über den Markt

Wann ist der Peermarkt geöffnet?

Hier sind die Öffnungszeiten:

  • Samstag: 11:00 bis 23:00 Uhr
  • Sonntag: 13:00 bis 22:00 Uhr
  • Montag (Familientag): 14:00 bis 21:00 Uhr

Am Sonntag um 15:30 Uhr gibt es eine besondere Aktion:
Ein Spielmannszug läuft zusammen mit Figuren aus „Paw Patrol“.
Das ist besonders schön für Kinder.

Geschichte und Wandel

Schausteller Andreas Horlbeck erinnerte an den Peermarkt in 2020.
Damals fand der Markt trotz Corona statt – unter besonderen Regeln.
Schleswig war die erste Stadt in Deutschland, die das gemacht hat.
So konnte die Tradition weitergehen – auch in schwierigen Zeiten.

Dank an Helferinnen und Helfer

Bürgermeister Stephan Dose bedankt sich bei allen, die helfen.
Besonderer Dank geht an:

  • Firma Wachschutz Nord GmbH
  • DRK Arensharde
  • Polizeirevier Schleswig
  • Kommunaler Ordnungsdienst (KOD)

Alle arbeiten gut zusammen.

Letzter Peermarkt auf dem Stadtfeld

2025 ist der letzte Peermarkt auf dem Stadtfeld.
Ab 2026 gibt es dort eine große Baustelle.
Es entsteht ein neuer zentraler Busbahnhof.

Was ist ein Interims-ZOB?
Ein Interims-ZOB ist ein vorübergehender Busbahnhof.
Er dient als Ersatz während des Baus vom neuen ZOB.

Außerdem sind geplant:

  • Ein neues Parkhaus
  • Ein Bürgerforum, ein Ort für alle Menschen
  • Ein barrierefreier, also leicht zugänglicher, zentraler Busbahnhof

Der Peermarkt bleibt bestehen

Der Peermarkt fällt nicht aus.
Auch während der Bauarbeiten findet er weiter statt.
Später kehrt er in einer modernen Form zurück.
So bleibt die Tradition lebendig.

Ihre Fragen zum Peermarkt

Das Organisationsteam hilft Ihnen gern bei Fragen.
Sie können sich jederzeit melden.


Der 426. Peermarkt in Schleswig ist ein Fest für die Familie.
Er verbindet Tradition mit neuen Ideen.
Freuen Sie sich auf schöne Stunden beim Volksfest!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Wie stehst du zum anstehenden Umzug des traditionsreichen Peermarkts von seinem angestammten Platz auf dem Stadtfeld?
Endlich! Der Markt braucht dringend frischen Wind und moderne Rahmenbedingungen.
Schade, der Peermarkt verliert dadurch an Charme und Authentizität.
Solange die Tradition und der Spaß erhalten bleiben, ist der Standort egal.
Ich befürchte, dass durch die Baustelle das Fest seinen Zauber verliert.
Der Umzug ist notwendig für die Infrastruktur – manchmal muss man eben Prioritäten setzen.