Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Ruhla und das Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur rufen auf.
Sie suchen gute Projekte zum Thema Demografie.
Demografie bedeutet:
Wie sich die Bevölkerung verändert.
Zum Beispiel: Wie alt die Menschen sind,
wie viele geboren werden oder wegziehen.
Der Preis heißt: Heimat: ü!
Der Preis will gute Ideen und Projekte auszeichnen.
Diese Projekte helfen, die Zukunft in Thüringen zu gestalten.
Sie sollen Probleme durch den demografischen Wandel lösen.
Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.
Das Geld wird so verteilt:
Mitmachen kann jeder mit Wohnsitz in Thüringen.
Auch Vereine, Unternehmen oder andere Gruppen können mitmachen.
Wichtig ist: Das Projekt muss in Thüringen sein.
Die Projekte sollten zu einem Thema passen:
:gestalten! – Digitale Teilhabe
Hier geht es um neue Möglichkeiten mit Technik.
Besonders für Menschen außerhalb großer Städte.
:ärken! – Daseinsvorsorge sichern
Zum Beispiel Gesundheit, Pflege, Mobilität oder Wohnen.
Es geht um Lösungen für die Region.
heimat:leben! – Zusammenhalt stärken
Projekte, die das Miteinander fördern.
Oder die Kultur und Tradition erhalten.
Bewerben Sie sich vom 7. Juni bis 31. Juli 2025.
Sie brauchen:
Schicken Sie alles per Post oder E-Mail an:
Serviceagentur Demografischer Wandel (SADW)
Bitte schreiben Sie "Thüringer Demografiepreis" dazu.
Im August und September 2025 gibt es eine Online-Abstimmung.
Jeder kann mitmachen und für die Favoriten stimmen.
Pressesprecher Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
Referat M3 | Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 361 57 411 740
Die Bewerbungsformulare und weitere Infos finden Sie online.
Die Stadt Ruhla und das Ministerium freuen sich auf viele Bewerbungen.
Sie helfen mit, die Zukunft in Thüringen besser zu machen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ruhla
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 15:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.