Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert in der Innstraße?

In der Innstraße wird gebaut.
Dort werden Kanäle repariert.
Das dauert bis Mitte Mai 2025.

Während der Bauarbeiten gibt es Probleme im Verkehr.
Das bedeutet:

  • Es gibt Verkehrsstau.
  • Die Straßen sind anders zugänglich.
  • Manche Zufahrten sind gesperrt.

Die Stadt Rosenheim informiert die Menschen.
Sie gibt wichtige Hinweise für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger.


Was wird gebaut?

Es werden Rohre im Boden repariert.
Die Straße wird an einer Stelle klein.
Nur noch halb so viel Platz ist frei.

Dort steht eine Ampel.
Sie regelt den Verkehr.
Autos fahren abwechselnd.
Das nennt man: „Wechselseitiger Gegenverkehr“.
Das bedeutet:

  • Fahrzeuge aus beiden Richtungen fahren abwechselnd.
  • Die Ampel sagt, wer zuerst fahren darf.

Hier eine kurze Erklärung:
Wechselseitiger Gegenverkehr
Das ist eine Ampel, die lenkt, wer zuerst fahren darf.


Was gilt beim Verkehr?

Am Montag, 7. April, beginnt die Verengung.
Die Regeln ändern sich vorübergehend.
Zum Beispiel:

  • Die Fahrspur in Richtung Stadt wird kleiner.
  • Die Zufahrten können zeitweise gesperrt sein.
  • Es gibt andere Routen, die man nutzen kann.

Die Stadt legt fest:

  • Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.
  • Autos müssen aufpassen und geduldig sein.
  • Die Änderungen dauern bis Mitte Mai.

Was müssen Sie wissen?

  • Es können Verzögerungen im Verkehr geben.
  • Manche Straßen sind nur eingeschränkt offen.
  • Die Straße am Innreit ist über die Färberstraße zugänglich.
  • Die Hofmannstraße wird vorübergehend anders regelt.

Die Stadt bittet die Fahrer:
„Fahren Sie weiträumig um die Baustelle.“

Für Fußgänger und Radfahrer:

  • Gehen Sie vorsichtig.
  • Folgen Sie den Schildern.

Was ist noch wichtig?

Die Arbeiten dauern noch lange.
Es kann noch Änderungen geben.
Die Stadt informiert regelmäßig.

Wenn Sie Fragen haben,
können Sie Kontakt aufnehmen.
Der Ansprechpartner heißt Christian Baab.
Seine Telefonnummer ist: 365 1001.


Was sollen Sie tun?

  • Verfolgen Sie die Hinweise.
  • Planen Sie mehr Zeit ein.
  • Nutzen Sie Alternativrouten.
  • Seien Sie vorsichtig im Baustellenbereich.

Die Stadt bedankt sich für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie sollten Städte bei dauerhaften Baustellen wie Kanalarbeiten vorgehen, um den Verkehr möglichst fair zu steuern und die Pendler zu entlasten?
Kurzfristige Sperrungen nutzen, um Bauzeit zu verkürzen – auch wenn das den Alltag der Anwohner erschwert.
Klare Ankündigungen mit digitalen Karten, damit jeder seine Route anpassen kann.
Verzicht auf groß angelegte Umleitungen und stattdessen mehr flexible Lösungen vor Ort.
Sperrungen nur nachts, um den Berufsverkehr zu schonen.
Mehr öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradwege forcieren, um den Individualverkehr zu reduzieren.