Sommerliche Plagegeister: Wespen und Hornissen richtig begegnen

Wichtige Tipps und Informationen für einen entspannten Sommer ohne Insektenstress

Rosenheim. Mit dem Beginn der Sommermonate steigt in Rosenheim das Aufkommen von Wespen und Hornissen, was viele Bürgerinnen und Bürger zur Vorsicht mahnt. Beim Kuchenessen oder bei Grillfesten können diese Insekten schnell zur Plage werden, informiert das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Rosenheim.

Wissenswertes über Wespen

Wespen suchen besonders im Spätsommer vermehrt nach Nahrung an menschlichen Essplätzen, da ihr natürliches Nahrungsaufkommen zu dieser Zeit knapper wird. Interessanterweise sind es die erwachsenen Wespen, die sich in dieser Lebensphase ausschließlich selbst versorgen, nachdem die Larven und Jungtiere ausreichend ernährt wurden.

Hornissen – neugierig aber harmlos

Im Gegensatz zu Wespen sind Hornissen scheue und nicht aggressive Insekten, die eher selten in der Nähe von menschlichen Speisen zu finden sind. Hornissen sind vorwiegend Insektenfresser und halten sich von Kuchentischen und Picknickkörben fern.

Gesundheitliche Aspekte

Für die meisten Menschen stellen Stiche von Wespen und Hornissen keine große Gefahr dar. Kritisch wird es nur, wenn Personen allergisch auf die Bestandteile des Insektengiftes reagieren oder ein Stich im Rachenbereich erfolgt. In solchen Fällen sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Rechtlicher Schutz der Insekten

Es ist wichtig zu wissen, dass alle Wespen- und Hornissenarten einen gesetzlichen Schutzstatus genießen. Das Töten oder Einfangen dieser Tiere sowie das Entfernen oder Zerstören ihrer Nester ohne Genehmigung ist verboten.

Tipps für den Alltag

Um Konflikte mit Wespen und Hornissen im urbanen Raum zu vermeiden, empfiehlt die Stadt Rosenheim, nach dem Essen im Freien alle Essensreste schnell zu entfernen und bei Kindern Gesicht und Hände feucht zu reinigen. Zum Schutz in Innenräumen wird der Einsatz von Fliegengittern empfohlen, um das Lüften ohne das Eindringen von Insekten zu ermöglichen.

Verhaltensregeln

Bei direktem Kontakt mit Wespen und Hornissen sollte man ruhig bleiben, keine schnellen oder schlagenden Bewegungen machen und die Tiere nicht anhauchen, um sie nicht zu provozieren.

Beratung und Hilfe

Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt bietet bei weiteren Fragen zu Wespen und Hornissen eine telefonische Beratung an.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.