Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Rosenheimer Herbstfest beginnt am 30. August 2025.
Es findet zum 164. Mal statt.
Die Stadt Rosenheim sorgt für Ihre Sicherheit.
Dabei geht es um Besucher, Anwohner und die Atmosphäre.
Die Feier soll sicher und entspannt sein.
Es gibt viele Sicherheits-Regeln und Helfer.
Das Bayerische Rote Kreuz hilft bei Verletzungen.
Es gibt acht Plätze für Patienten, die liegen müssen.
Polizei, Jugendamt und Ordnungskräfte sind vor Ort.
Sie passen gut auf das Fest und die Umgebung auf.
Folgende Sicherheitsmaßnahmen gibt es:
Wiesnwache heißt: Eine spezielle Polizei-Wache direkt beim Fest.
Sie hilft schnell bei Problemen und passt auf.
Die Stadt schützt auch die Anwohner.
Es gibt viele Toiletten-Container an wichtigen Stellen:
Die Toiletten sind ab dem frühen Nachmittag offen.
Es gibt immer eine Reinigungskraft dort.
Außerdem gibt es mobile Urinale am Eingang zur Loretokapelle.
Urinieren außerhalb der Toiletten nennt man Wildbiesen.
Wildbiesen ist verboten und kostet Geld:
Die Parkraumüberwachung passt gut auf:
Wildbiesen bedeutet: Unerlaubtes Urinieren draußen,
also nicht in der Toilette.
Die Stadt hat Hotlines für Notfälle und Fragen:
Kontakt Ordnungsamt:
Telefon: 365-1350
Erreichbar: Montag bis Donnerstag 8–18 Uhr, Freitag 8–12 Uhr
Kontakt Wirtschaftlicher Verband:
Telefon: /9006161
Erreichbar: täglich 9–17 Uhr
Bitte tragen Sie feste Schuhe.
In der Vergangenheit gab es Schnittverletzungen.
Seien Sie auf Taschenkontrollen und Videoüberwachung vorbereitet.
Die Stadt prüft die Sicherheitslage ständig.
Wenn nötig, werden die Maßnahmen angepasst.
Die Stadt Rosenheim wünscht Ihnen ein schönes Herbstfest.
Feiern Sie friedlich und genießen Sie die Zeit!
Am 30. August geht es los.
Ein sicheres und schönes Fest wartet auf Sie.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rosenheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 10:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.