Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sitzung des Stadtrates in Rosenheim am 30. Juli 2025

Am 30. Juli 2025 findet eine Stadtratssitzung in Rosenheim statt.
Der Raum ist das Rathaus, Königstraße 24.
Die Sitzung beginnt um 17:00 Uhr.

Alle Bürgerinnen und Bürger können teilnehmen.
Sie können wichtige Entscheidungen sehen und verstehen.


Wichtige Themen der Sitzung

Es gibt viele Punkte auf der Tagesordnung:

  • Bestellung Ferienausschuss 2025: Ein Team für die Sommerpause.
  • Grundstücksmanagement: Entscheidung über eine Planänderung.
  • Stadtentwässerung 2023: Rückblick und Abschluss vom letzten Jahr.
  • Gründung eines Regionalwerks: Entscheidung wird verschoben.
  • Öffentlicher Dienstleistungsauftrag: Aufgaben im Stadtverkehr werden vergeben.
  • Änderung des Flächennutzungsplans: Wichtig für die Stadtentwicklung.
  • Bebauungsplan Hanserfeld - Südwest: Vorentwurf wird vorgestellt und öffentlich diskutiert.
  • Karolinen-Gymnasium: Sanierung und Erweiterung, mehr Geld wird bereitgestellt.
  • Neubau eines Kinderhauses an der Pürstlingstraße: Wichtiger Beschluss für neue Kita.
  • Öffentliche Bekanntgaben: Infos aus dem Stadtrat.
  • Bericht zur Arbeitssicherheit: Sicherheit am Arbeitsplatz 2024.
  • Jahresabschluss der Stadt Rosenheim 2019: Überblick über Geld und Beteiligungen.
  • Fragen und Informationen der Ratsmitglieder.

Schwerpunkte der Sitzung

Die wichtigsten Themen sind:

  • Sanierung und Ausbau vom Karolinen-Gymnasium.
  • Neubau eines Kinderhauses für mehr Kita-Plätze.
  • Entscheidung zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen.

Diese Themen beeinflussen die Zukunft der Stadt sehr stark.
Sie zeigen die Vielfalt der kommunalen Aufgaben.


Erklärung: ÖPNV

ÖPNV heißt Öffentlicher Personennahverkehr.
Das sind Busse, Bahnen und Straßenbahnen.
Sie fahren in der Stadt und sind für alle da.


Bürgerbeteiligung und Transparenz

Beim Bebauungsplan Hanserfeld - Südwest kann die Öffentlichkeit mitmachen.
Bürgerinnen und Bürger können ihre Meinung sagen.
Auch Behörden und andere Gruppen sind dabei.
So wird alles transparent und offen.


Weitere Infos

Mehr Details stehen in den offiziellen Papieren zur Sitzung.
Die nächste Sitzung zeigt, wie wichtig und vielfältig Kommunalpolitik ist.
Sie können dann wieder wichtige Entscheidungen miterleben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 09:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Welche kommunalpolitische Entscheidung sollte Ihrer Meinung nach in Rosenheim höchste Priorität erhalten?
Sanierung und Erweiterung des Karolinen-Gymnasiums – Investition in Bildung!
Neubau des sechsgruppigen Kinderhauses – mehr Betreuungsplätze für Familien!
Flächennutzungs- und Bebauungspläne – beeinflussen die zukünftige Stadtentwicklung drastisch!
Rückstellung des Beitritts zu einem Interkommunalen Regionalwerk – lieber souverän bleiben?
Öffentliche Beteiligung am Gewerbegebiet Hanserfeld-Südwest – mehr Transparenz oder verwässerte Prozesse?