Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Mietspiegel in Rosenheim

Der Mietspiegel in Rosenheim ist neu.
Er gilt seit Anfang August 2025.

Die Stadt hat viele Mieter befragt.
Knapp 1.800 Mieter haben mitgemacht.
Die Daten helfen Mietern und Vermietern.

Wichtige Änderungen im Mietspiegel

Am 1. August 2025 wurden die neuen Zahlen wichtig.
Die Wohnungen sind teurer geworden.
Die Miete pro Quadratmeter stieg um 5,4 %.

Die neue Durchschnittsmiete ist:

  • 9,96 Euro pro Quadratmeter (Nettokaltmiete)

Die Nettokaltmiete ist die Miete ohne:

  • Heizung
  • Wasser
  • andere Nebenkosten

Die Zahl dient als Vergleich.
Jede Wohnung muss aber genau gerechnet werden.

Vergleichsmiete berechnen

Sie können die Vergleichsmiete leicht prüfen.
Es gibt einen Online-Rechner auf der Webseite.
Oder Sie nehmen die Broschüre vom Mietspiegel.
Diese gibt es in Papier oder zum Download.

Warum ist der Mietspiegel wichtig?

Der Mietspiegel zeigt faire Mietpreise.
Er hilft Mietern und Vermietern zusammen.
Der Mietspiegel ist ein gutes Werkzeug.
Er erhöht die Rechtssicherheit auf dem Wohnungsmarkt.

Der Stadtrat und der Mieterverein haben den Mietspiegel bestätigt.

Beratung und Kontakt

Haben Sie Fragen zum Mietspiegel?
Dann rufen Sie die Stadtverwaltung an.
Telefon: 08031 3658480
Montag bis Donnerstag, 9 bis 13 Uhr.

Beratung bekommen Sie auch beim:

  • Mieterverein Rosenheim
  • Haus- & Grundbesitzerverein Rosenheim

Diese Vereine geben Ihnen weitere Infos.
Die Kontaktdaten gibt es auf Anfrage.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 10:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie reagieren Sie auf den jüngsten Mietanstieg in Rosenheim um über 5 %?
Unverhältnismäßig – Wohnraum wird unbezahlbar!
Akzeptabel, das spiegelt die aktuelle Marktlage wider.
Ich erwarte jetzt mehr Schutzmechanismen für Mieter.
Das ist ein Weckruf für mehr Neubauprojekte.
Mir bleibt nur, meine Wohnsituation grundlegend zu überdenken.