Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das 163.
Rosenheimer Herbstfest beginnt am Samstag, den 31.
August 2024.
Die Stadt Rosenheim plant gut für das Fest.
Sie möchte ein gutes Fest für alle haben.
Das Bayerische Rote Kreuz sorgt für medizinische Hilfe.
Es gibt einen Eingang am Herbstfest.
Hier steht eine Station mit viel Platz für kranke Menschen.
Besucher tragen feste Schuhe.
Sie sollen nicht barfuß laufen.
So vermeiden sie Verletzungen durch Glas.
Ein neuer Mobilfunkmast steht im Glückshafen.
Der Mast verbessert das Mobilfunknetz.
Viele Menschen können jetzt besser telefonieren.
Das ist wichtig für Notfälle.
Die Stadt stellt zwei WC-Container auf.
Diese sind von 14:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.
Es gibt auch mobile Urinale für Männer.
Wer im Freien uriniert, muss 100 Euro Strafe zahlen.
Zusätzlich kommen 25 Euro Verwaltungsgebühr dazu.
Die Verkehrsüberwachung kontrolliert die Parkplätze.
Besonders achten sie auf Behindertenparkplätze und Parkplätze für die Feuerwehr.
Die Kontrollen sind auch am Abend aktiv.
Die Polizei ist mit der Wiesnwache vor Ort.
Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für den Brandschutz.
Das Festgelände hat viele Kameras.
Betonsperren stehen an den Eingängen.
Es gibt auch Taschen- und Einlasskontrollen.
Die Stadt spricht regelmäßig mit den Veranstaltern und der Polizei.
So bleibt die Sicherheit gut.
Bei Problemen können Besucher das Ordnungsamt anrufen.
Die Telefonnummer ist 08031/365-1350.
Die Stadt Rosenheim lädt alle zu einem schönen und friedlichen Herbstfest ein!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rosenheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 31. Aug um 20:02 Uhr