Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert am 10. April 2025 in Rosenheim?

In Rosenheim trifft sich ein Gremium.
Es heißt der Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz.

Die Sitzung ist öffentlich.
Jeder kann kommen und zuhören.
Sie findet ab 17 Uhr im Rathaus statt.
Der Raum heißt Kleiner Sitzungssaal.

Die Veranstaltung ist wichtig.
Denn es geht um wichtige Themen.
Zum Beispiel:

  • Umwelt und Klima.
  • Die Zukunft der Stadt.
  • Neue Projekte und Ideen.

Was wird bei der Sitzung besprochen?

In der Sitzung werden Projekte gezeigt.
Man spricht über Anträge.
Und es gibt Diskussionen.

Hier sind einige Themen:

  • Das Friedhofscafé München.

    • Herr Stadtpfarrer Schlichting erklärt das Projekt.
    • Es soll die Nutzung von Friedhofsflächen verbessern.
  • Die Wertstoffinsel in Pang.

    • Es bleibt, wo sie ist.
    • Es wird keine Verlegung geben.
  • Ein Antrag zum Igerschutz.

    • Das ist ein Schutz für Bienen und Insekten.
    • Der Antrag wurde im Februar 2025 eingereicht.
  • Die Bäume auf dem Friedhof Aising.

    • Es soll eine neue Planung geben.
    • Dabei will man Kosten sparen.
  • Der Spielplatz Salingarten.

    • Die neue Planung wird gezeigt.
    • Und die Leute können darüber sprechen.
  • Baumschutzverordnung.

    • Es geht um das Pflanzen von Bäumen.
    • Und um den Schutz alter Bäume.
  • Biomüll an Wertstoffinseln.

    • Man will die Sammlung verbessern.
  • Öffentliche Bekanntgaben.

    • Es gibt Infos und Antworten auf Fragen.

Warum ist die Sitzung wichtig?

Die Sitzung zeigt:
Umwelt, Energie und Klima sind ganz wichtig.
Die Stadt will die Natur schützen.
Und die Lebensqualität der Menschen verbessern.

Viele Themen betreffen alle Menschen in Rosenheim.
Zum Beispiel:

  • Bessere Parks und Spielplätze.
  • Schutz der Bäume.
  • Neue Projekte für die Umwelt.

Einladung an Sie!

Sie können die Sitzung besuchen.
Sie können Fragen stellen.
Oder sich einfach informieren.
Damit Sie wissen, was in Ihrer Stadt passiert.

Die Sitzung ist offen für alle.
Sie sorgt für Transparenz.
Und zeigt, dass die Stadt um die Umwelt kümmert.


Merken Sie sich:

Der 10. April 2025 ist ein wichtiger Tag.
Für die Zukunft von Rosenheim.
Wer die Stadt verbessern will, ist herzlich eingeladen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie sollte sich Rosenheim für eine nachhaltige Zukunft positionieren – und welche Maßnahmen halten Sie wirklich für zukunftsweisend?
Den Ausbau nachhaltiger Friedhofsflächen und alternative Bestattungsformen fördern
Verkehr und Infrastruktur holistisch umweltfreundlich umgestalten, auch wenn das teuer wird
Mehr in lokale Recycling- und Biodiversitätsprojekte investieren, selbst wenn sie kontrovers sind
Klimaschutzmaßnahmen nur mit transparenten Bürgerbeteiligungen vorantreiben
Alle Maßnahmen konsequent durchsetzen, auch wenn sie gegen kurzfristige Interessen gehen