Übersetzung in Einfache Sprache

Rama Dama in Rosenheim: Müll sammeln für eine saubere Stadt

Die Stadt Rosenheim macht auch 2025 mit beim Umweltschutz.
Sie ruft im Herbst zur „Rama Dama“-Aktion auf.

„Rama Dama“ bedeutet: Wir räumen auf.
Es ist ein bayerisches Wort für Müllsammeln.

Ziel der Aktion ist:

  • Die Stadt vom Müll befreien.
  • Kinder und Jugendliche für Umweltthemen begeistern.
  • Sie lernen, wie wichtig Nachhaltigkeit ist.

Wann und wer kann mitmachen?

Die Aktion findet vom 6. bis 24. Oktober 2025 statt.
Schulen, Kindergärten und Vereine sind eingeladen.

Kinder und Jugendliche sammeln gemeinsam Müll.
So verstehen sie besser, wie wichtig Umweltschutz ist.

Was bietet die Stadt Rosenheim?

Die Stadt stellt alles bereit:

  • Handschuhe zum Schutz der Hände
  • Müllsäcke für den gesammelten Müll

Nach dem Sammeln holen städtische Mitarbeiter den Müll ab.
Sie sorgen für eine richtige Entsorgung.

Die teilnehmenden Gruppen bekommen eine kleine Belohnung.
Das zeigt, dass die Arbeit wertgeschätzt wird.

Warum ist Müllsammeln wichtig?

Müll, der einfach weggeworfen wird, schadet der Natur.
Er macht die Stadt hässlich und kostet Geld.

Kinder lernen bei „Rama Dama“, wie sie helfen können.
Sie sehen, dass ihr eigenes Handeln wichtig ist.

Wie meldet man sich an?

Interessierte Gruppen melden sich bis 22. September 2025 an.
Das geht beim Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Rosenheim.

Bitte geben Sie die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
So kann die Stadt ausreichend Material bereitstellen.

Kontakt für Anmeldung

Sie können beim Umwelt- und Grünflächenamt anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Hier bekommen Sie alle Informationen zur Anmeldung.

Gemeinsam für eine saubere Zukunft

Die Stadt Rosenheim freut sich auf viele Helferinnen und Helfer.
Mit „Rama Dama“ zeigen alle: Wir kümmern uns um unsere Stadt.

Gemeinsam machen wir Rosenheim sauberer und schöner.
Und wir schützen die Natur für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 09:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Was hältst du davon, dass Schulen und Vereine aktiv Müll sammeln, um Umweltbewusstsein schon bei Kindern zu fördern?
Super Sache – umweltbewusstes Handeln muss früh gelernt werden!
Nette Idee, aber reicht das wirklich aus, um Umweltschutz voranzutreiben?
Eher Zeitverschwendung – die Stadt sollte mehr in nachhaltige Infrastruktur investieren.
Wichtig, dass die Aktion Spaß macht und nicht nur Pflicht ist.
Ich glaube nicht, dass das Müllsammeln bei Kindern langfristig etwas ändert.