Rosenheim startet Bewerbung für neuen Jugendbeirat
Digitale Teilhabe für alle jungen Bürgerinnen und Bürger der StadtRosenheim. Die Stadt Rosenheim hat die Gründung eines Jugendbeirates angekündigt, der noch in diesem Jahr seine Arbeit aufnehmen soll. Junge Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind aufgerufen, sich zwischen dem 17.08.2024 und dem 19.09.2024 für einen Platz im Jugendbeirat zu bewerben. Etwa 5500 Jugendliche, die zwischen dem 01.01.2003 und dem 31.12.2011 geboren sind und ihren Hauptwohnsitz in Rosenheim haben, sind wahlberechtigt. Die Nationalität der Bewerber spielt dabei keine Rolle.
Ein Gremium für alle jungen Menschen
Der Jugendamtsleiter Christian Meixner betont die Bedeutung des Beirates: „Wir wünschen uns ein Gremium, das alle jungen Menschen unserer Stadt repräsentiert und deren Interessen vertritt.“ Zusätzlich zur öffentlichen Aufforderung zur Bewerbung wird jedes wahlberechtigte Mitglied der Zielgruppe ein persönliches Anschreiben vom Oberbürgermeister Andreas März erhalten. Dieses Schreiben soll weitere Details zum Bewerbungsprozess enthalten und die Jugendlichen zur Mitwirkung ermutigen.
Digitaler Bewerbungs- und Wahlprozess
Der gesamte Bewerbungs- und Wahlprozess für den Jugendbeirat wird digital durchgeführt. „Wir haben uns bewusst für eine digitale Lösung entschieden, um die Teilhabe so einfach wie möglich zu gestalten und Barrieren abzubauen“, erklärt Kornelius Greiner, Projektleiter im Jugendamt. Dies ermöglicht es auch jenen, die sich zu diesem Zeitpunkt nicht in Rosenheim aufhalten, an der Bewerbung teilzunehmen.
Struktur des Jugendbeirats
Der geplante Jugendbeirat soll bis zu 21 Mitglieder umfassen. Sollten mehr als 21 gültige Bewerbungen eingehen, ist eine Online-Abstimmung vom 23.09. bis zum 06.10.2024 vorgesehen, um die Mitglieder des Beirates zu bestimmen.
Weitere Informationen
Weitere Details und Informationen zum Jugendbeirat und zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte auf der Rosenheimer Familienplattform sowie auf der offiziellen Website der Stadt Rosenheim im Bereich Bürgerservice für Kinder und Jugendliche.