Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Pläne für das Möbelhaus in Rosenheim

Die Stadt Rosenheim will das Möbelhaus am Gittersbach 1 vergrößern.
Es soll ein Küchenfachmarkt mit mehr Produkten entstehen.

Dabei möchte die Stadt auch die Umwelt schützen.

Umweltfreundliche Ideen für den Standort

Die Stadt plant viele Maßnahmen:

  • Dächer und Wände sollen mit Pflanzen bedeckt werden.
  • Solaranlagen sollen Strom mit der Sonne machen.
  • Parkplätze bekommen schattige Plätze.
  • Das Regenwasser wird besser abgeleitet.

Diese Dinge schützen die Natur und das Klima.
Sie sorgen für bessere Luft und weniger Hitze.

Wo liegt das Gebiet?

Das Gebiet ist 0,5 Hektar groß.
Es liegt sechs Kilometer südlich vom Gewerbegebiet.
Die A8 ist südlich vom Gebiet.
Die Fläche reicht vom Möbelhaus bis zum Nachbargrundstück.

Wie können Sie mitmachen?

Die Stadt holt Ihre Meinung ein.
Sie können die Pläne ansehen und sagen, was Sie denken.

Die Unterlagen liegen vom 21. bis 29. August 2025 im Rathaus.
Adresse: Königstraße 24, Mittelbau, Foyer.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 17:00 Uhr
  • Freitag: 7:30 bis 12:00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Sie können auch Vorschläge oder Kritik schreiben.

Wie geben Sie Ihre Meinung ab?

Für Gespräche bitten wir Sie, einen Termin zu machen.

Telefon für Termine: [Telefonnummer]

Alle wichtigen Infos stehen im Amtsblatt der Stadt Rosenheim.
Sie finden die Infos auch auf der Internetseite der Stadt.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 09:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie bewerten Sie die geplante ökologische Aufwertung des WEKO-Standorts mit Dachbegrünung, Photovoltaik und Beschattung?
Vorreiter für Nachhaltigkeit – das sollte jedes Gewerbegebiet so machen!
Gute Idee, aber die Erweiterung des Möbelhauses stößt mir sauer auf.
Solange Ökologie nicht nur Show ist, bin ich skeptisch.
Hauptsache, der Standort bleibt wirtschaftlich attraktiv – Nachhaltigkeit ist Bonus.
Ich brauche erst mehr Infos, bevor ich zustimme oder ablehne.