Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Verwaltungsgebäude in Rosenheim

Die Stadt Rosenheim kauft ein neues Gebäude.
Das Gebäude steht in der Rathausstraße 15.
Die Stadt will dort ihre Verwaltung erweitern.

Sie macht die Arbeit moderner und besser.
Auch die Bürgerinnen und Bürger haben Vorteile.

Zentraler Standort für bessere Dienste

Das neue Gebäude steht neben dem Rathaus.
So sind kurze Wege und gute Übersicht möglich.
Die Stadt will alle Dienste an einem Ort haben.

Das macht es für Menschen leichter.
Sie können schneller ihre Anliegen erledigen.

Nachhaltige Sanierung spart Energie und Material

Das Gebäude wurde renoviert.
Die Stadt benutzt dafür viele regionale Baustoffe.
Zum Beispiel Holz für die Fassade (Außenwand).

Der Baukern aus Stahlbeton bleibt erhalten.
So spart die Stadt Energie und Rohstoffe.
Auch neue Flächen werden nicht versiegelt.
Das bedeutet: Der Boden bleibt durchlässig für Regenwasser.

Das Haus ist an das Fernwärme- und Fernkältenetz angeschlossen.
Fernwärme- und Fernkältenetz heißt:
Ein Leitungssystem für Wärme (Heizung) und Kälte (Klimatisierung).
Viele Gebäude bekommen so ihre Energie auf eine klimaschonende Weise.

Gute Arbeitsplätze und barrierefreie Zugänge

Im Gebäude gibt es moderne Arbeitsplätze.
Die Mitarbeitenden haben auch Sozialräume zum Entspannen.
Es gibt barrierefreie Zugänge für alle Menschen.
Besucher finden dort viele Informationsstellen.

Das Sicherheitskonzept passt zu einem modernen Bürogebäude.

Der Oberbürgermeister Andreas März sagt:
„Die Aufgaben werden immer schwieriger.
Wir schaffen gute Arbeitsplätze für unsere Mitarbeitenden.
Die Bürger profitieren von vielen Diensten an einem Ort.“

Zusammenarbeit mit der Sparkasse

Die Stadt arbeitet mit der Sparkasse zusammen.
Die Sparkasse nutzt das vierte Obergeschoss.
Von Erdgeschoss bis zum dritten Stock arbeitet die Stadt.

Bauzeit und Zukunftsausblick

Die Sanierung beginnt vor den Sommerferien.
Fertig und bezugsfertig soll das Gebäude Mitte 2027 sein.
Dann ist es eines der modernsten und nachhaltigsten Gebäude in Rosenheim.

Zusammenfassung

Mit dem neuen Gebäude zeigt Rosenheim:

  • Sie setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
  • Sie verbessert Service und Arbeitsbedingungen.
  • Sie stärkt ihre zentrale Verwaltung.
  • Sie arbeitet gut mit Partnern zusammen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 07:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie bewerten Sie das neue nachhaltige Verwaltungsgebäude in der Rosenheimer Rathausstraße im Hinblick auf Bürgernähe und modernen Service?
Top! Endlich gebündelte Ämter mit kurzen Wegen und mehr Komfort.
Nachhaltigkeit ist wichtig, aber wird das wirklich die Servicequalität steigern?
Zentrale Lage ist super, aber moderne Ausstattung allein reicht nicht aus.
Ich bezweifle, ob die Investition wirklich spürbare Vorteile für Bürger bringt.