Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Bachabkehr?

Am Samstag, den 4. Oktober, ist in Rosenheim die Bachabkehr.

Die Bachabkehr bedeutet:
Man lässt das Wasser aus den Stadtbächen und Kanälen ab.

So gibt es weniger Wasser in den Bächen.

Warum macht man die Bachabkehr?

Die Stadt braucht die Bachabkehr für wichtige Arbeiten.

Dann kann man die Bäche und umliegende Bauwerke reparieren und sauber machen.

Zum Beispiel:

  • Brücken und Kraftwerke prüfen und pflegen
  • Bachläufe reparieren
  • Ufer neu befestigen
  • Müll und Schlamm aus den Bachbetten entfernen

Wann passiert die Bachabkehr?

Am 4. Oktober von 5 Uhr bis 9 Uhr morgens.

In dieser Zeit fließt nur wenig Wasser über die Kanäle.

Was können Anlieger machen?

Wenn Sie an den Bächen wohnen, können Sie beim niedrigen Wasserstände auch Arbeiten machen.

Zum Beispiel Reparaturen an Ihrem Haus, die sonst schwer gehen.

Wann ist alles wieder normal?

Ab dem 19. Oktober fließt das Wasser wieder wie gewohnt.

Dann haben die Bäche wieder ihren normalen Wasserstand.

Warum ist die Bachabkehr wichtig?

Sie hilft, dass die Bäche sauber und sicher bleiben.

Die Stadt Rosenheim sorgt so für gesunde Wasserwege.

So bleiben die Bäche für alle gut nutzbar.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wasser ablassen für Wartung: Wie seht ihr die Praxis der Bachabkehr in Städten wie Rosenheim?
Unverzichtbar, damit unsere Gewässer sauber und funktionstüchtig bleiben
Nervig und störend – das Wasser wegzulassen beeinträchtigt Natur und Anwohner
Klares Ja, solange die Arbeiten transparent kommuniziert werden
Braucht es das heutzutage noch? Digitale oder alternative Lösungen wären doch besser
Interessant, vor allem für Anwohner, die so Zugang zu schwer erreichbaren Stellen haben