Übersetzung in Einfache Sprache

130 Jahre Städtisches Museum Rosenheim

Die Stadt Rosenheim feiert ein großes Fest.
Das Museum wird 130 Jahre alt.

Besondere Stadtführung am 19. September

Am Freitag, den 19. September, gibt es eine besondere Stadtführung.
Diese Tour stellt Frauen aus der Geschichte vor.

Die Führung heißt „Weibsbilder“.
Sie zeigt die Stadtgeschichte aus Frauen-Sicht.

Zwei Stadtführerinnen erzählen die Geschichten:

  • Dagmar Deisenberger
  • Karin Wiesböck

Sie spielen und erzählen spannend und mit Humor.
So lernen Sie Frauen aus verschiedenen Zeiten kennen.

Route der Führung

Die Tour geht durchs Museum und durch die Altstadt.
Sie sehen Rosenheim mit neuen Augen.

Szenisches Schauspiel

Die Führung zeigt auch Schauspiel-Szenen.
Das heißt: Kurze Theaterstücke zeigen Geschichte lebendig.

Kulinarische Kostprobe zum Schluss

Am Ende gibt es eine kleine Essensprobe.
So können Sie den Tag lecker abschließen.

Wichtige Informationen

  • Wann: Freitag, 19. September
  • Uhrzeit: 16:00 Uhr
  • Treffpunkt: Mittertor, Rosenheim

Die Plätze sind begrenzt.
Melden Sie sich bitte vorher an.

Anmeldung und Kontakt

Sie können sich anmelden und Fragen stellen unter:

  • Telefon: 0172 8518834
  • Telefon: 0175 4110362

Wer kann mitmachen?

Alle, die Rosenheims Geschichte neu erleben wollen.
Diese Führung ist spannend, lustig und lecker.

Das Städtische Museum lädt Sie ein

Das Museum will Geschichte lebendig machen.
Es zeigt Ihnen neue Seiten der Vergangenheit.

Kommen Sie und entdecken Sie Rosenheim neu!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie findest du die Idee, Stadtgeschichte durch szenische Darstellungen historischer Frauenfiguren neu zu erleben?
Endlich: Frauen und ihre Geschichten verdienen mehr Bühne!
Ich bevorzuge klassische Stadtführungen ohne Schauspiel.
Szenische Stadtführungen machen Geschichte lebendig und spannend.
Kulinarische Highlights am Ende? Genau mein Ding!
Ob das wirklich neue Perspektiven bringt, bin ich skeptisch.