Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtführerzunft Rosenheim bietet im September viele Führungen an.
Sie zeigen historische Orte, besondere Plätze und alte Bräuche.
Diese Führungen sind für alle Menschen gedacht:
Am Freitag, den 12. September, gibt es die Führung „Himmelsleiter Grabendächer“.
Sie entdecken besondere Bürgerhäuser mit schönen Innenhöfen.
Am Samstag, den 13. September, heißt die Führung „Marktgeschichten erzählt“.
Sie hören Geschichten vom Handeln, Feilschen und alten Markt-Bräuchen.
Die Tour beginnt im städtischen Museum und führt durchs historische Zentrum.
Auch das Mittertor wird besucht.
(Das Mittertor ist ein wichtiges altes Stadttor in Rosenheim.)
Am Sonntag, den 20. September, lädt die Führung „Ein Ausflug ins Ärberviertel“ ein.
Das Ärberviertel ist ein altes Viertel mit langen Traditionen.
Früher lebten dort Nestler, Innschiffer und Lederer.
Am Mittwoch, den 24. September, steht die Führung „Weißgold und Gerstensaft“ an.
Sie zeigt die Kultur rund ums Salz und Bier.
Startpunkt ist der Salingarten und Roßacker.
Sie sehen auch den alten Teutonenkeller, einen früheren Bierkeller.
Am Samstag, den 27. September, geht es um „Hopfen & Malz“.
Das ist die Rosenheimer Bierkultur.
Zum Schluss gibt es eine Bier-Kostprobe.
Treffpunkt ist der Marktfrauenbrunnen am Ludwigsplatz.
Am Sonntag, den 28. September, gibt es die Führung „Industriedenkmal“.
Sie startet um 11 Uhr in der Mühlstraße 12, beim Eingang zur Mühle.
Ein besonderes Highlight: Sie können den Siloturm besteigen.
Von dort haben Sie einen tollen Rundblick über die Stadt.
Für Kinder gibt es am 1. und 9. September die Mitmachkrimis „Ömerschatz“.
Kinder lösen Rätsel und Geheimnisse.
Diese Führungen machen Kindern viel Spaß.
Das Programm bietet auch:
Sie möchten mehr wissen oder eine Führung buchen?
Dann rufen Sie die Stadtführerzunft Rosenheim an:
Telefon: 08031 / 365 9061
Sie können auch online Informationen finden:
Stadtführerzunft Rosenheim
Die Stadtführerzunft bietet für alle etwas:
Erleben Sie Rosenheims Geschichte und Kultur spannend und vielfältig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rosenheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.