Übersetzung in Einfache Sprache

Spannende Stadtführungen im September 2025 in Rosenheim

Die Stadtführerzunft Rosenheim bietet im September viele Führungen an.
Sie zeigen historische Orte, besondere Plätze und alte Bräuche.

Diese Führungen sind für alle Menschen gedacht:

  • Für Bürgerinnen und Bürger
  • Für Besucher und Gäste der Stadt

Themenführungen im Überblick

Am Freitag, den 12. September, gibt es die Führung „Himmelsleiter Grabendächer“.
Sie entdecken besondere Bürgerhäuser mit schönen Innenhöfen.

Am Samstag, den 13. September, heißt die Führung „Marktgeschichten erzählt“.
Sie hören Geschichten vom Handeln, Feilschen und alten Markt-Bräuchen.
Die Tour beginnt im städtischen Museum und führt durchs historische Zentrum.
Auch das Mittertor wird besucht.
(Das Mittertor ist ein wichtiges altes Stadttor in Rosenheim.)

Am Sonntag, den 20. September, lädt die Führung „Ein Ausflug ins Ärberviertel“ ein.
Das Ärberviertel ist ein altes Viertel mit langen Traditionen.
Früher lebten dort Nestler, Innschiffer und Lederer.

Am Mittwoch, den 24. September, steht die Führung „Weißgold und Gerstensaft“ an.
Sie zeigt die Kultur rund ums Salz und Bier.
Startpunkt ist der Salingarten und Roßacker.
Sie sehen auch den alten Teutonenkeller, einen früheren Bierkeller.

Am Samstag, den 27. September, geht es um „Hopfen & Malz“.
Das ist die Rosenheimer Bierkultur.
Zum Schluss gibt es eine Bier-Kostprobe.
Treffpunkt ist der Marktfrauenbrunnen am Ludwigsplatz.

Am Sonntag, den 28. September, gibt es die Führung „Industriedenkmal“.
Sie startet um 11 Uhr in der Mühlstraße 12, beim Eingang zur Mühle.
Ein besonderes Highlight: Sie können den Siloturm besteigen.
Von dort haben Sie einen tollen Rundblick über die Stadt.


Kinderführungen mit Spannung und Rätseln

Für Kinder gibt es am 1. und 9. September die Mitmachkrimis „Ömerschatz“.
Kinder lösen Rätsel und Geheimnisse.
Diese Führungen machen Kindern viel Spaß.


Weitere Angebote

Das Programm bietet auch:

  • Feierabend-Spezialführungen
  • Kombi-Tours „Im Herzen der Altstadt“
  • Ganzjährig buchbare Führungen, zum Beispiel „Auf den Spuren der Rosenheim Cops“
  • Über 30 weitere Themenführungen

Informationen und Buchung

Sie möchten mehr wissen oder eine Führung buchen?
Dann rufen Sie die Stadtführerzunft Rosenheim an:
Telefon: 08031 / 365 9061

Sie können auch online Informationen finden:
Stadtführerzunft Rosenheim


Fazit

Die Stadtführerzunft bietet für alle etwas:

  • Familien
  • Geschichtsinteressierte
  • Menschen, die Kultur und Bräuche mögen

Erleben Sie Rosenheims Geschichte und Kultur spannend und vielfältig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Welche der folgenden Themenführungen in Rosenheim würdet ihr am liebsten besuchen, um die Stadt aus einem besonderen Blickwinkel zu entdecken?
Die versteckten Schätze bei „Himmelsleiter Grabendächer“ erkunden
Mit Geschichten und Anekdoten durchs historische Marktleben schlendern
Das traditionsreiche Ärberviertel und seine Handwerkskultur erleben
„Weißgold und Gerstensaft“ – Tiefer eintauchen in Salz und Bierkultur
Den geheimen Siloturm erklimmen und Rosenheim von oben sehen