Übersetzung in Einfache Sprache

Stadt Rosenheim ehrt Ursula Meishammer

Die Stadt Rosenheim gibt eine Medaille.
Die Medaille ist für Ehrenamt.
Ehrenamt bedeutet: freiwillige Arbeit für die Stadt.

Ursula Meishammer bekam die Medaille.
Sie hat viel Gutes getan.

Bei der Feier waren wichtige Personen da:

  • Oberbürgermeister Andreas März
  • Daniel Artmann, Mitglied des Landtags
  • Dietmar Dambach

Warum bekam sie die Medaille?

Ursula hilft schon viele Jahre.
Sie unterstützt Frauen, Familien, Kinder und Senioren.
Der Oberbürgermeister lobte sie sehr.

Ihr Einsatz ist ein Vorbild für alle.
Sie arbeitet aktiv für die Stadt und Menschen.

Wo arbeitet Frau Meishammer mit?

Sie engagiert sich in vielen Bereichen:

  • In der katholischen Frauengemeinschaft Pang
  • Bei Menschen mit Behinderung
  • Im Arbeitskreis "Leben mit Gewicht"
  • Als zweite Vorsitzende beim VdK Ortsverband Aising-Happing
  • Im Rosenheimer Stadtrat

VdK ist ein Sozialverband.
Der VdK hilft Menschen mit Behinderung, Rentnern und benachteiligten Menschen.

Was ist die Verdienstmedaille?

Die Medaille zeigt: "Stadt Rosenheim".
Sie ist 18 Karat vergoldet und 40 Millimeter groß.
Auf der Rückseite steht: "Freundschaft verbindet".

Die Medaille bekommt nur, wer viel Gutes für Rosenheim tut.

Warum ist Ehrenamt wichtig?

Freiwillige Arbeit hilft der Stadt sehr.
Sie zeigt, wie Menschen zusammenleben können.
Das Ehrenamt macht die Stadt besser für alle.

Die Medaille soll andere motivieren.
Sie zeigt: Jeder kann etwas Gutes tun.

Die Feier war am 23. September 2025.
Sie ist ein besonderes Dankeschön für Frau Meishammer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönliches Ehrenamt für das Miteinander in der eigenen Stadt?
Unverzichtbar – ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft kaum lebensfähig
Wertvoll, aber oft unterschätzt und zu wenig gefördert
Gut, solange es nicht zu stark von Politik und Verwaltung abhängig ist
Nicht so wichtig – andere Formen des Engagements sind moderner
Eher hinderlich, wenn private Initiativen zu stark in öffentliche Aufgaben eingreifen