Übersetzung in Einfache Sprache

Rosenheim besucht Partnerstadt Briançon

Ende September reiste eine Gruppe aus Rosenheim nach Briançon.
36 Personen besuchten die Stadt in den Alpen.

Der Besuch zeigt: Städtepartnerschaften sind wichtig.
Sie verbinden Menschen aus verschiedenen Ländern.

Städtefreundschaft seit über 50 Jahren

Rosenheim und Briançon sind Partnerstädte seit 1974.
Im letzten Jahr feierten sie 50 Jahre Freundschaft.

Ein Verein kümmert sich um diese Partnerschaft.
Die Vorsitzende heißt Grit Harbeck.

Sie sagt: „Die Reise muss lebendig bleiben.“
Das bedeutet: Man muss sich regelmäßig treffen.

Treffen schaffen Verbindung zwischen Menschen, Orten und Kultur.

Programm der Reise

Die Besucher waren vom 28. September bis 4. Oktober dort.
Sie sahen viele Orte, zum Beispiel:

  • Ein altes Kohlebergwerk
  • Eine Abtei (ein großes Kloster)
  • Kirchen und Kapellen (kleine Kirchen)
  • Einen archäologischen Park (Ort mit alten Funden)

Ein besonderes Ereignis war der Empfang im Rathaus.
Dort sprachen die Gastgeber über die Freundschaft zwischen den Städten.

Warum Partnerschaften wichtig sind

Grit Harbeck erklärt: Man muss Menschen und Stadt erleben.
So wächst die Freundschaft besser.

Neue Mitglieder sind immer willkommen.
Sie helfen, die Partnerschaft lebendig zu halten.

Briançon: Historische Stadt in den Alpen

Briançon liegt hoch in den Alpen, etwa 1300 Meter.
Die Stadt ist nahe an Italien.

Briançon ist eine von Europas höchstgelegenen befestigten Städten.
Seit 2008 gehört sie zum UNESCO-Welterbe.

UNESCO-Welterbe bedeutet:
Das sind wichtige Orte, die weltweiten Schutz bekommen.
Sie haben eine besondere kulturelle oder historische Bedeutung.

Mehr Informationen und Mitmachen

Sie können beim Förderverein mitmachen.
Sie bekommen dort mehr Infos zur Partnerschaft.

Auch die Stadt Rosenheim informiert online, zum Beispiel:

  • Auf Social Media
  • Über spezielle Webseiten

Hier gibt es wichtige Links:

Fazit

Diese Delegationsreise zeigt:
Städtepartnerschaften bringen Menschen zusammen.
Sie helfen, Freundschaft über Grenzen zu fördern.
Solche Freundschaften stärken die Völkerverständigung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 12:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Sind Städtepartnerschaften in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung noch relevant für den kulturellen Austausch?
Unverzichtbar! Nichts ersetzt den direkten persönlichen Kontakt und gemeinsame Erlebnisse vor Ort.
Eher überbewertet – digitale Kommunikation reicht völlig aus, um Verbindungen aufrechtzuerhalten.
Früher wichtig, heute nur noch nette Tradition ohne wirklichen Einfluss.
Gut für Tourismus, aber politisch und kulturell kaum wirksam.
Wichtig, aber nur wenn junge Menschen aktiv eingebunden werden, sonst fehlt die Zukunft.