
Rekordsaison im Rofa-Stadion: Rosenheim zieht Bilanz
Erfolgreiche Saison endet, Modernisierungen in SichtDas Rofa-Stadion in Rosenheim verzeichnet nach einer Rekordsaison eine kurze Sommerpause. Mit beeindruckenden 202.066 Besuchern zwischen September 2023 und Anfang April 2024 hat das Eisstadion neue Maßstäbe gesetzt. Die Spiele der Starbulls Rosenheim lockten allein über 117.000 Eishockeyfans an, während der öffentliche Eislauf mehr als 30.000 Wintersportbegeisterte anzog, darunter über 11.000 Kinder und Jugendliche im Rahmen schulischer Programme.
Diverse Nutzung sorgt für hohe Besucherzahlen
Zusätzlich zu den Eishockeyspielen begeisterten auch andere Eisaktivitäten wie Nachwuchs- und Hobbyeishockey, Eiskunstlauf und die Stockschützen viele Besucher. Diese Vielfalt unterstreicht die zentrale Rolle des Rofa-Stadions im sportlichen und gesellschaftlichen Leben Rosenheims.
Umfangreiche Modernisierungen geplant
Mit Blick auf die Zukunft kündigte Oberbürgermeister Andreas März bedeutende Modernisierungsarbeiten im Stadion an. Ziel ist es, das Stadion noch attraktiver und sicherer zu gestalten. Hierzu gehören die Erneuerung des Bodens rund um die Eisfläche, der Eingangsbereiche, die Installation hydraulischer Hebebühnen an den Rollstuhlrampen sowie der Austausch der Eisbande durch eine moderne Flexbande, die mehr Sicherheit bietet.
Neustart bereits im Sommer
Bereits Mitte August sollen die Eisflächen für das Training der Profis, des Nachwuchses und der Hobbyeishockeyspieler wieder zur Verfügung stehen. Der öffentliche Eislauf wird erwartet, im September wieder zu starten. Die Stadt Rosenheim und alle Beteiligten freuen sich darauf, die modernisierten Anlagen der Öffentlichkeit zu präsentieren und eine weitere erfolgreiche Saison einzuläuten.
Für weitere Informationen steht die Stadt Rosenheim auf ihren Social Media-Kanälen auf Facebook, Instagram, LinkedIn sowie auf der Website zur Verfügung.