Übersetzung in Einfache Sprache

Was machen Rauchschwalben in Rosenheim?

Im Frühling kommen die Rauchschwalben nach Rosenheim.
Sie fliegen aus Afrika zurück.

Sie bringen Leben in die Stadt.
Sie leben in Innenhöfen und Durchgängen.
Ihr Kommen zeigt: Es wird wieder warm.

Warum sind Rauchschwalben wichtig?

Sie heißen auch Kulturfolger.
Das heißt: Sie leben gern in Gebäuden.
Sie sind sehr geschickt im Fliegen.

Sie jagen Insekten.
Das hilft, weniger Insekten bei Ihnen zu Hause.
Das macht das Leben angenehmer.

Was ist eine Herausforderung für Rauchschwalben?

Viele Gebäude sind heute anders gebaut.
Sie sind verschlossen und befestigt.
Das ist schwer für die Schwalben.

Es gibt auch weniger Insekten.
Das liegt an neuen Gebäuden und Landschaften.
Weniger Insekten sind schlecht für die Schwalben.

Was tut die Stadt Rosenheim?

Die Stadt schützt die Rauchschwalben.
Sie arbeitet mit Naturschützern zusammen.
Das Bundesnaturschutzgesetz schützt die Nester.

Das Gesetz schützt Tierarten und ihre Nester.

Wo brüten die Rauchschwalben in Rosenheim?

Rosenheim ist eine der wenigen Städte in Bayern.
Hier brüten die Rauchschwalben in der Stadt.
Das ist sehr wertvoll für die Natur.

Das bringt auch ein besonderes Gefühl für die Region.

Wie können Sie helfen?

Sie können bei dem Schutz helfen.
Die Helfer suchen Leute, die mitmachen.
Sie können bei der Suche nach Nistplätzen helfen.
Jede Hand ist wichtig, um die Schwalben zu schützen.

Wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich bei:
Christian Baab, Pressestelle
Telefon: 365 1001

Warum ist das wichtig?

Die Rückkehr der Schwalben zeigt:
Menschen und Natur gehören zusammen.
Wir müssen die Tiere in Städten schützen.
So bleiben Rosenheim und die Schwalben stark.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Sollten Städte noch mehr in den Schutz schwalbenfreundlicher Bauweisen investieren, um das Stadtökosystem zu bewahren?
Auf jeden Fall, jeder Schutz zählt!
Nur, wenn die Kosten gerecht verteilt werden.
Nein, natürliche Lösungen wären besser als Stadtplanungsregulierung.
Ich bin unsicher, ob das viel bringt.