Öffentliche Sitzung: Ausschuss für Kinder und Familien
Sei dabei am 20. März 2025 im Rathaus Rosenheim – wichtige Themen zur Jugendsozialarbeit und mehr stehen auf der Tagesordnung!Öffentliche Bekanntmachung des Ausschusses für Kinder, Jugendliche und Familien
Am Donnerstag, den 20. März 2025, findet um 17:00 Uhr eine Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugendliche und Familien im großen Sitzungssaal des Rathauses in Rosenheim statt. Diese öffentliche Bekanntmachung informiert über die anstehenden Themen und die Tagesordnung der Sitzung.
Tagesordnungspunkte
Die Sitzung umfasst mehrere wichtige Punkte, die die Belange der Kinder- und Jugendhilfe betreffen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Themen:
- 1. Besetzung des Ausschusses für Kinder, Jugendliche und Familien
- 2. Wahl eines stimmberechtigten Mitglieds
- 3. Erhöhung der Zuschusssumme für Mavia e.V.; Defizitausgleich
- 4. Jugendsozialarbeit an Schulen; Proarbeit Rosenheim e.V. - Betriebseinstellung
- 5. Einführung und Durchsetzung verbindlicher Sprachstandserhebungen sowie Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung
- 6. Bericht über die Verfahrenslotsinnen
- 7. Tätigkeitsbericht der Koordinationsstelle Suchtprävention und Gesundheitsförderung des Diakonischen Werkes Rosenheim
- 8. Vorstellung der gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD); Fachakademie für Sozialpädagogik in Rosenheim
- 9. Anfragen und Informationen
Wichtige Hinweise zur Teilnahme
Für persönliche Vorsprachen ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Die Erreichbarkeit ist zu folgenden Zeiten gegeben:
- Montag bis Donnerstag: 08:30 - 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Das Amt ist erreichbar unter:
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
Reichenbachstraße 8, 83022 Rosenheim
Telefon: +49 (0) 8031/365 - 1516
E-Mail: jenny.glatzenberger@...
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen zu Freizeit und Tourismus können auf den Social-Media-Kanälen sowie der Webseite des Amtes gefunden werden. Dazu gehören auch die Datenschutzrichtlinien, die hier einsehbar sind.
Dieser Termin bietet eine Gelegenheit, sich aktiv in die Diskussion um wichtige Themen für die nächste Generation einzubringen. Seien Sie dabei und bringen Sie sich ein!