Neuer Wohnraum in Rosenheim

Bebauungsplan Wittelsbacher-/Aventinstraße beschlossen

Rosenheim - Die Stadt Rosenheim hat einen entscheidenden Schritt gemacht, um die Wohn- und Arbeitssituation in der Innenstadt zu verbessern. In der Stadtratssitzung am 24. April 2024 wurde der Bebauungsplan Nr. 203 „Wittelsbacherstraße/ Aventinstraße“ nach der Fassung vom 27. März 2024 als Satzung beschlossen. Dieser Schritt erlaubt eine Nachverdichtung bisher ungenutzter Stadtteile.

Rechtsverbindlichkeit erreicht

Der Bebauungsplan ist mit der ortsüblichen öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt Nr. 14 vom 21. Mai 2024 rechtsverbindlich geworden. Dies ermöglicht der Stadt, die geplanten Maßnahmen zur Schaffung neuen Wohnraums umzusetzen.

Einsichtnahme für Bürger möglich

Interessierte Bürger können den Bebauungsplan inklusive Begründung während der allgemeinen Dienstzeiten einsehen. Der Plan ist im Stadtplanungsamt im Rathaus verfügbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Bebauungsplan online einzusehen. Informationen hierzu bietet die Website der Stadt im Bereich des Stadtplanungsamtes.

Zukunftsgestaltung aktiv mitgestalten

Die Stadt Rosenheim lädt alle Bürger ein, sich aktiv über die neuen Entwicklungen zu informieren und teilzunehmen. Der Bebauungsplan ist ein wichtiger Baustein, um Rosenheim zukunftsfähig zu machen und den Bürgern neue Möglichkeiten des Wohnens und Arbeitens zu bieten.

Kontakt und weitere Informationen

Für weiterführende Informationen kann die Pressestelle der Stadt Rosenheim kontaktiert werden. Details dazu sowie aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise finden sich auf den offiziellen sozialen Medien der Stadt sowie auf ihrer Website.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.