Übersetzung in Einfache Sprache

Kostenlose Beratung für Gründer und kleine Firmen in Rosenheim

Die Stadt Rosenheim unterstützt Gründer und kleine Firmen.
Am Donnerstag, 18. September 2025, gibt es eine Beratung.
Das Angebot ist kostenlos.
Sie bekommen Hilfe bei Fragen zur Gründung und Führung.

Erfahrene Beratung durch Aktivsenioren

Der Verein „Bayern Aktivsenioren e.V.“ macht die Beratung.
Das sind ältere, erfahrene Führungskräfte.
Sie haben viel Erfahrung in Unternehmen.
Sie helfen Gründern und Freiberuflern mit ihrem Wissen.

Hilfe auch für kleine und mittlere Firmen

Die Beratung ist nicht nur für Gründer.
Auch kleine und mittlere Unternehmen bekommen Hilfe.
Die Aktivsenioren unterstützen bei schwierigen Aufgaben.
Sie beraten auch bei Restrukturierungsmaßnahmen.

Restrukturierungsmaßnahmen bedeutet:
Firmen ändern ihre Abläufe oder Strukturen.
Das hilft bei wirtschaftlichen Problemen.

Wie Sie einen Termin bekommen

Sie können einen Termin persönlich vereinbaren.
Dafür melden Sie sich bei Frau Eva Huber.
Sie arbeitet bei der Wirtschaftsförderung Rosenheim.
Telefonnummer: 365 1106

Warum ist die Beratung wichtig?

Die Stadt will die Gründung in Rosenheim fördern.
Sie möchte ein Netzwerk für Unternehmen schaffen.
Das hilft jungen Gründern und bestehenden Firmen.
Erfahrene Ruheständler geben ihr Wissen weiter.
So wächst die Selbstständigkeit und die Wirtschaft.

Die Beratung ist praxisnah und kostenlos.
Sie unterstützt die lokale Wirtschaft stark.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Sollten mehr Städte auf erfahrene Ruheständler als Business-Coaches setzen, um Gründer und KMU zu unterstützen?
Ja, Praxiswissen von Aktivsenioren ist Gold wert für junge Unternehmer
Nein, moderne Startups brauchen eher Innovation als altehrwürdige Weisheit
Vielleicht, aber nur wenn die Berater auch digitale Kompetenzen mitbringen
Unbedingt, gerade bei Restrukturierungen sind solche Experten unverzichtbar
Ich denke, professionelle Beratung sollte generell kostenpflichtig bleiben