Übersetzung in Einfache Sprache

Losverkauf beim Herbstfest in Rosenheim

Der Losstand im Glückshafen war sehr beliebt.
Viele Menschen kamen zum Herbstfest in Rosenheim.

Schon am letzten Wiesnsonntag waren alle Lose weg.
Das war ein großer Erfolg für die Waisenhausstiftung.

Ein großer Erfolg für den guten Zweck

Es wurden 750.000 Lose verkauft.
Jedes Los kostete 50 Cent.

Viele Menschen gewannen Preise.
Alle Lose waren kurz vor 18 Uhr verkauft.

Das Geld geht komplett an die Waisenhausstiftung.
Christoph vom Organisationsteam sagt:
„Wir hatten nicht so viele Besucher erwartet.
Der Erlös hilft der Waisenhausstiftung sehr.“

Tolle Hauptpreise und viele Gewinne

Die Hauptpreise waren sehr attraktiv.

Zwei Roller im Wert von 3.000 Euro wurden gewonnen.
Diese gingen an Franziska aus Glonn und Daniel aus Kolbermoor.

Weitere Preise waren:

  • Flachbildfernseher
  • Fahrräder
  • Haushaltsgeräte
  • Werkzeuge

Viele Menschen freuten sich über die kleinen Preise.

Hilfe für Kinder und Jugendliche in Rosenheim

Das Geld hilft direkt Kindern und Jugendlichen.
Sie bekommen besondere Unterstützung.

Sollinger vom Team sagt:
„Wir freuen uns auf die Wiesn 2026.
Das Geld hilft direkt Rosenheimer Kindern.“

Ausblick und weitere Informationen

Das Herbstfest in Rosenheim bleibt eine Tradition.
Die Stadt freut sich schon auf 2026.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Organisationsteam Glückshafen, Ansprechpartner Herbstfest Losstand.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Was hältst du von großen Benefiz-Veranstaltungen wie dem Losstand auf dem Rosenheimer Herbstfest, die mit attraktiven Preisen für den guten Zweck werben?
Super Idee: So macht Spenden Spaß und jeder kann gewinnen!
Eher problematisch: Lotterien locken zu Glücksspielverhalten.
Solange der Erlös komplett an soziale Projekte geht, bin ich dabei.
Ich finde es besser, direkt Geld zu spenden als Lose zu kaufen.
Attraktive Preise lenken vom eigentlichen Zweck ab.