Übersetzung in Einfache Sprache

Gefährliche Abfälle nicht in den Restmüll werfen

Die Stadt Rosenheim warnt:
Gefährliche Abfälle landen oft im Restmüll.
Das passiert immer wieder.

Gefährliche Abfälle sind gefährlich für Menschen und Umwelt.
Beim Transport kann es zu Bränden oder Explosionen kommen.
Deshalb bittet die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger:
Werfen Sie diese Abfälle richtig weg.


Gefährliche Abfälle – Was gehört nicht in den Restmüll?

Besonders gefährliche Abfälle sind zum Beispiel:

  • Brennbare Flüssigkeiten
  • Lithium-Ionen-Akkus
  • Batterien
  • Altöl
  • Lacke und Lösungsmittel
  • Andere gefährliche Stoffe

Diese Dinge gehören nicht in die graue Restmülltonne.
Das falsche Wegwerfen kann Müllwerkerinnen und Müllwerker verletzen.
Auch die Umwelt wird so geschützt.

Erklärung
Ein Lithium-Ionen-Akku ist ein wiederaufladbarer Energiespeicher.
Er steckt oft in Handys, E-Bikes oder Autos.
Unsachgemäße Entsorgung kann Brände oder Explosionen verursachen.


So entsorgen Sie gefährliche Abfälle richtig

Bringen Sie gefährliche Abfälle zur Problemmüllstelle.
Die Adresse ist: Wertstoffhof Innlände 25.
Für Privathaushalte ist die Abgabe kostenlos.

Dort können Sie abgeben:

  • Batterien und Akkus
  • Altöl, Lacke und Lösungsmittel
  • Weitere gefährliche Abfälle

So schützen Sie Menschen und Umwelt.
Unfälle werden vermieden.


Beratung bei Fragen

Haben Sie Fragen zur Entsorgung?
Die Abfallberatung der Stadt Rosenheim hilft Ihnen gerne.

Telefonnummer: 365 1692
Sie bekommen dort Antworten rund um die richtige Abfallentsorgung.


Informationen der Stadt Rosenheim

Mehr Infos finden Sie online:


Die Stadt Rosenheim setzt auf sichere und umweltfreundliche Abfallentsorgung.
So bleiben Menschen gesund und die Umwelt sauber.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie gehen Sie mit gefährlichen Abfällen wie Batterien oder Lacken um – werfen Sie sie wirklich immer richtig weg?
Ich bringe sie immer zum Wertstoffhof – Sicherheit geht vor!
Manchmal landen sie aus Bequemlichkeit im Restmüll – ist ja unkomplizierter.
Ich weiß oft nicht genau, wohin damit – bessere Infos wären hilfreich.
Mir ist die korrekte Entsorgung egal, solange es raus ist.
Ich habe selbst schon brennende Mülltonnen wegen falscher Abfälle erlebt – das muss sich ändern!