Übersetzung in Einfache Sprache

Sonderführung im Holztechnischen Museum Rosenheim

Am Samstag gibt es im Museum ein besonderes Angebot.
Die Führung zeigt die Sonderausstellung "Holzverbindungen".

Was sind Holzverbindungen?

Holzverbindungen sind Techniken, um Holz zusammenzubauen.
Dabei braucht man oft keine Nägel oder Schrauben.
Man benutzt besondere Schnitte, Zapfen oder Keile.
So halten die Holzteile fest und stabil.

Was zeigt die Führung?

Die Führung findet am 23. August 2025 um 14 Uhr statt.
Sie zeigt verschiedene Techniken aus der ganzen Welt.
Zum Beispiel aus Japan.
Die Japaner bauen Holz so, dass es sehr stabil ist.
Diese Verbindungen halten auch bei Erdbeben.

Wer kann teilnehmen?

Alle, die an Handwerk, Technik oder Baugeschichte interessiert sind, sind willkommen.
Der Museums-Kurator Silvester Obermayer erklärt alles verständlich und anschaulich.

Wichtige Infos zum Besuch

  • Wann? 23. August 2025, 14:00 Uhr
  • Wo? Holztechnisches Museum Rosenheim
  • Kosten? Nur der normale Museumseintritt

Nutzen Sie die Chance, mehr über Holztechnik und Baukunst zu lernen!
Die Führung zeigt, wie wichtig Holzverbindungen weltweit sind.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Welche traditionelle Holzverbindung fasziniert dich am meisten – und warum?
Japanische Holzverbindungen, die sogar Erdbeben überstehen
Europäische Zapfen- und Schlitztechniken ohne Nägel
Kreative, moderne Verkeilungen und Verzapfungen
Ich finde Metallverbindungen einfach zuverlässiger
Ich kenne mich damit nicht aus, finde das aber spannend