Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Städtische Museum Rosenheim wird 130 Jahre alt.
Zum Jubiläum zeigt das Museum ein besonderes Möbelstück.
Es heißt: Perthaler Zimmer.
Das Museum lädt Sie herzlich ein.
Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 16. Oktober 2025.
Sie beginnt um 19:00 Uhr.
Der Ort ist das Museum im Mittertor, Ludwigsplatz 26.
Der Eintritt ist frei.
Es sprechen zwei Wissenschaftler:
Sie erforschen das Perthaler Zimmer seit vielen Jahren.
Sie zeigen neue Ergebnisse und Erklärungen.
Das Perthaler Zimmer ist ein wertvolles Möbelstück aus der Region.
Es entstand zwischen 1760 und 1850.
Es hat drei besondere Merkmale:
Maltechnik bedeutet:
Wie Farben und Materialien aufgetragen werden.
Das wirkt sich auf das Aussehen aus.
Diese Technik erklärt das Museum genau.
Das Perthaler Zimmer zeigt, wie die reiche ländliche Oberschicht lebte.
Es wurde für reiche Familien auf dem Land gemacht.
Heute ist es ein wichtiges Zeugnis der alten Handwerkskunst.
Jeder kann die Abendveranstaltung besuchen.
Sie ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger.
Sie können mehr über das Museum und das Möbelstück lernen.
Sie finden gute Neuigkeiten und Tipps auf diesen Seiten:
Mehr Infos zu Freizeit und Tourismus hier:
Mehr zum Familienleben hier:
Wichtige Hinweise zum Datenschutz:
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an:
Städtisches Museum Rosenheim
Ludwigsplatz 26 – im Mittertor
Telefon: 08031 / 3658751
Das Museum zeigt mit dieser Veranstaltung ein besonderes Möbelstück.
Es ist ein Highlight der Sammlung.
Das Perthaler Zimmer interessiert viele Menschen, ob Experten oder Laien.
Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rosenheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.