Übersetzung in Einfache Sprache

Glasfaserausbau in Rodgau macht große Schritte

Der Glasfaserausbau in Rodgau geht schnell voran.
Es gibt jetzt drei neue wichtige Verteilerpunkte.
Diese Punkte heißen „Points of Presence“ oder kurz PoPs.

Sie stehen in Nieder Roden, Jügesheim und Dudenhofen.
Durch diese PoPs bekommen Sie schnelles und stabiles Internet.


Was ist ein Point of Presence (PoP)?

Ein PoP ist ein wichtiger Punkt im Netz.
Dort sind Geräte wie Router und Switche.
Diese Geräte verteilen das Glasfaserkabel weiter.

Das Glasfaserkabel bringt schnellen Internetzugang zu Ihnen nach Hause.
Die Technik ist sicher, auch bei Stromausfall.
Die PoPs sind so gebaut, dass das Netz stabil bleibt.


Wie läuft der Ausbau weiter?

Der letzte PoP wurde im September 2025 gebaut.
Er steht in Nieder Roden bei der Sporthalle.

Bisher gibt es PoPs an diesen Orten:

  • Weiskirchen (seit Januar 2025)
  • Dudenhofen (seit 26. August 2025)
  • Jügesheim (seit 4. September 2025)
  • Nieder Roden (seit 5. September 2025)

Jetzt startet der Ausbau zu den Häusern in Dudenhofen, Jügesheim und Nieder Roden.

Dabei passiert Folgendes:

  • Leerrohre werden bis zu den Gebäuden gelegt. Leerrohre sind Schutzrohre für Kabel.
  • Glasfaserkabel werden durch die Leerrohre gezogen.
  • Die Kabel werden an den PoPs verbunden. Das nennt man Spleißen.

Das große Netz (Backbone) wird ab dem ersten Quartal 2026 angeschlossen.


Vorteile für Sie als Kunde

Sie können jetzt einen kostenlosen Glasfaseranschluss bekommen.
Das geht nur während der Bauphase.

Sie müssen nur ein Produkt von E.ON buchen.
Die Kosten für den Anschluss betragen sonst etwa 400 Euro.
Der Ausbau kostet zusätzlich ungefähr 1.500 Euro.
Das bedeutet eine Ersparnis von rund 1.900 Euro für Sie.

Wichtig:
Sie müssen eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) abgeben.
Diese Erklärung erlaubt den Ausbau auf Ihrem Grundstück.
Ohne Ihre Unterschrift kann der Ausbau nicht starten.


Wie können Sie prüfen, ob Sie dabei sind?

Sie können im Internet prüfen, ob Ihr Haus im Ausbaugebiet liegt.
Dafür gibt es einen Glasfaser-Verfügbarkeitscheck.

Prüfen Sie hier Ihr Angebot:
Glasfaser-Verfügbarkeitscheck & Produktbuchung


Wann ist der Anschluss fertig?

Das Ziel ist, alle PoPs bis Mitte 2026 zu aktivieren.
Dann können die ersten Kunden das neue Netz benutzen.

Volker Schneider von Westconnect sagt:
"Wir wollen den Ausbau schnell fertig machen.
So verbessern wir das Internet in Rodgau sehr stark."


Wer macht den Ausbau?

Westconnect ist für den Ausbau zuständig.
Der Verkauf läuft über die Marke E.ON Highspeed.

Informationen und Anmeldung finden Sie auf der Internetseite.
Dort können Sie auch die nötigen Dokumente hochladen.


Kontakt für Fragen

Bei Fragen hilft das Westconnect Beratungsteam gerne:
Telefon: 0800-3309955


Wer ist Westconnect?

Westconnect gehört zur Westenergie AG.
Sie bauen Glasfaser in mehreren Bundesländern aus.
Schon über zwei Millionen Menschen nutzen ihr Netz.
Die Produkte sind unter den Marken E.ON und Westconnect bekannt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rodgau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 10:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rodgau
R
Redaktion Rodgau

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Glasfaserausbau in Ihrer Region – eher ein langfristiges Zukunftsprojekt oder schon jetzt ein Muss?
Unbedingt – ohne Highspeed-Internet geht heute gar nichts mehr!
Ganz nett, aber ich warte erst mal ab, wie stabil das Netz läuft.
Eher unwichtig – ich komme mit meinem aktuellen Internet klar.
Geld sparen durch Frühbucher-Angebote finde ich verlockend!
Ich habe Angst vor Baustellen und Bürokratie bei der Grundstückserklärung.