Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Glasfaserausbau in Rodgau geht schnell voran.
Es gibt jetzt drei neue wichtige Verteilerpunkte.
Diese Punkte heißen „Points of Presence“ oder kurz PoPs.
Sie stehen in Nieder Roden, Jügesheim und Dudenhofen.
Durch diese PoPs bekommen Sie schnelles und stabiles Internet.
Ein PoP ist ein wichtiger Punkt im Netz.
Dort sind Geräte wie Router und Switche.
Diese Geräte verteilen das Glasfaserkabel weiter.
Das Glasfaserkabel bringt schnellen Internetzugang zu Ihnen nach Hause.
Die Technik ist sicher, auch bei Stromausfall.
Die PoPs sind so gebaut, dass das Netz stabil bleibt.
Der letzte PoP wurde im September 2025 gebaut.
Er steht in Nieder Roden bei der Sporthalle.
Bisher gibt es PoPs an diesen Orten:
Jetzt startet der Ausbau zu den Häusern in Dudenhofen, Jügesheim und Nieder Roden.
Dabei passiert Folgendes:
Das große Netz (Backbone) wird ab dem ersten Quartal 2026 angeschlossen.
Sie können jetzt einen kostenlosen Glasfaseranschluss bekommen.
Das geht nur während der Bauphase.
Sie müssen nur ein Produkt von E.ON buchen.
Die Kosten für den Anschluss betragen sonst etwa 400 Euro.
Der Ausbau kostet zusätzlich ungefähr 1.500 Euro.
Das bedeutet eine Ersparnis von rund 1.900 Euro für Sie.
Wichtig:
Sie müssen eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) abgeben.
Diese Erklärung erlaubt den Ausbau auf Ihrem Grundstück.
Ohne Ihre Unterschrift kann der Ausbau nicht starten.
Sie können im Internet prüfen, ob Ihr Haus im Ausbaugebiet liegt.
Dafür gibt es einen Glasfaser-Verfügbarkeitscheck.
Prüfen Sie hier Ihr Angebot:
Glasfaser-Verfügbarkeitscheck & Produktbuchung
Das Ziel ist, alle PoPs bis Mitte 2026 zu aktivieren.
Dann können die ersten Kunden das neue Netz benutzen.
Volker Schneider von Westconnect sagt:
"Wir wollen den Ausbau schnell fertig machen.
So verbessern wir das Internet in Rodgau sehr stark."
Westconnect ist für den Ausbau zuständig.
Der Verkauf läuft über die Marke E.ON Highspeed.
Informationen und Anmeldung finden Sie auf der Internetseite.
Dort können Sie auch die nötigen Dokumente hochladen.
Bei Fragen hilft das Westconnect Beratungsteam gerne:
Telefon: 0800-3309955
Westconnect gehört zur Westenergie AG.
Sie bauen Glasfaser in mehreren Bundesländern aus.
Schon über zwei Millionen Menschen nutzen ihr Netz.
Die Produkte sind unter den Marken E.ON und Westconnect bekannt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rodgau
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 10:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.