Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Rodgau hat ein wichtiges Zeichen gesetzt.
Am 25. November wurde vor dem Rathaus eine besondere Fahne gehisst.
Diese Fahne gehört zu „Terre des Femmes“.
Das ist eine Organisation gegen Gewalt an Frauen.
Auf der Fahne steht die Botschaft: „– ohne Gewalt“.
Der Tag erinnert an Gewalt gegen Frauen.
Er heißt „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“.
Die Vereinten Nationen haben diesen Tag 1999 erfunden.
Damit sollen alle Menschen auf dieses Problem aufmerksam werden.
Viele Gruppen aus Rodgau haben mitgemacht.
Zum Beispiel:
Auch Janika Martin, die Erste Stadträtin, war dabei.
Sie will, dass Mädchen frei und sicher leben.
Das ist ihr wichtig für Rodgau und die ganze Region.
Gewalt gegen Frauen gibt es leider noch oft.
Auch in Deutschland und in Rodgau.
Manchmal wissen die Menschen nicht, wie viele betroffen sind.
Viele Fälle werden nicht gemeldet.
Das nennt man „Dunkelziffer“.
Die Dunkelziffer bedeutet:
Wichtig zu wissen:
Im Kreis Offenbach gab es 2023 laut Polizei 461 Frauen,
die von Gewalt zu Hause betroffen waren.
Die Dunkelziffer ist noch viel höher.
Schätzungen sagen bis zu 90 Prozent mehr Fälle.
Auch Kinder brauchen mehr Hilfe.
Es fehlen in Rodgau 26 Familienzimmer für Kinder,
die Gewalt erlebt haben.
Die Stadt Rodgau zeigt, dass Gewalt gegen Frauen wichtig ist.
Das Problem ist groß und weltweit bekannt.
Aber auch vor Ort passiert viel zu viel davon.
Alle Beteiligten wollen zeigen:
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich melden:
Magistrat der Stadt Rodgau
Hintergasse 15
Die Stadt Rodgau macht weiter mit ihren Aktionen.
Sie will alle Menschen ermuntern, aufmerksam zu bleiben.
Und gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rodgau
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.