Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Sommerleseprojekt in Rodgau war sehr erfolgreich.
Mehr als 220 Familien feierten den Abschluss.
106 Schülerinnen und Schüler haben mitgemacht.
Das Projekt gibt es seit 10 Jahren.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung von Frau Hannig.
Dann las der Autor Michael Mantel eine Geschichte vor.
Er erzählte von den „Unterholz Ninjas“, einer Tierwelt.
Die Kinder durften auch selbst zeichnen und schreiben.
Am Ende beantwortete der Autor viele Fragen.
Er hat auch Bücher signiert, also unterschrieben.
Danach gab es eine Siegerehrung mit Preisen.
Die Preise wurden in zwei Gruppen vergeben:
Die besten drei Leserinnen und Leser bekamen eine Saisonkarte
für den Badesee als Hauptpreis.
Andere Gewinner bekamen Preise von lokalen Buchhandlungen.
Alle Teilnehmenden erhielten Urkunden und Gewinnbeutel.
Es gab auch viele kleine Geschenke, wie:
Die Stadtbücherei sagt: 2025 war das beste Jahr.
Ein großer Dank geht an die Sponsoren:
Im „Unser Lädchen“ in Rodgau-Weiskirchen gibt es eine Änderung.
Ab 1. Oktober 2025 gibt es dort keine RMV-Fahrkarten mehr.
RMV-Fahrkarten sind Tickets für Bus und Bahn.
Grund dafür ist: Immer weniger Leute kaufen Papierfahrkarten.
Das liegt an neuen Dingen wie dem
Deutschlandticket.
Das Deutschlandticket ist ein digitales Ticket für Bus und Bahn.
Man kann damit in ganz Deutschland fahren.
Es kostet jeden Monat einen festen Preis.
Trotzdem bleibt „Unser Lädchen“ offen.
Man kann dort weiter Post erledigen,
Zeitschriften kaufen und Lotto spielen.
RMV-Tickets bekommen Sie jetzt bei den Stadtwerken
in der Philipp-Reis-Straße 7.
Herr Ebel-Waldmann, der Betriebsleiter, sagt danke
an Herrn Imgram und sein Team für den Verkauf der Tickets
in den letzten neun Jahren.
Wichtig zusammengefasst:
Rodgau zeigt, dass Kultur, Bildung und Mobilität wichtig sind.
Die Stadt bleibt modern mit neuen Projekten und engagierten Menschen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rodgau
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.