Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vollsperrung im Leipziger Ring ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli wird der Leipziger Ring gesperrt.
Die Sperrung ist zwischen den Hausnummern 172 und 162.

Warum wird gesperrt?
Die Straße ist kaputt.
Wasser hat unter die Straße gegriffen.
Dadurch ist die Straße nicht mehr sicher.
Man nennt das „unterspülte Fahrbahn“.
Das bedeutet:

  • Wasser wäscht das Erdreich unter der Straße weg.
  • Die Straße kann brechen oder einstürzen.
    Darum muss die Straße repariert werden.

Wie lange dauert die Sperrung?
Das weiß man noch nicht genau.
Die Straße wird so lange gesperrt, bis sie sicher ist.

Was bedeutet das für Sie?
Es gibt keine Durchfahrt an der Stelle.
Autofahrer und Pendler müssen Umwege fahren.
Die Stadt sagt:

  • Schauen Sie sich andere Straßen an.
  • Fahren Sie um die Sperrung herum.
  • Planen Sie mehr Zeit für Ihre Fahrt ein.

Wer hilft bei Fragen?
Sie können bei der Verkehrsinfo fragen.
Die Verkehrsinfo gibt Tipps zur Sperrung.

Wir informieren Sie weiter
Wann die Straße fertig wird, sagt die Stadt später.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
So wissen Sie immer, was passiert. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rodgau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 09:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rodgau
R
Redaktion Rodgau

Umfrage

Wie gehen Sie mit der geplanten Vollsperrung im Leipziger Ring um?
Ich plane schon jetzt alternative Routen, um den Stau zu vermeiden.
Ich finde solche Sperrungen unvermeidlich, wenn die Sicherheit gefährdet ist.
Ich halte die Stadtverwaltung für schlecht vorbereitet, solche Sperrungen sorgen nur für Chaos.
Ich nutze die Zeit, um mal das Fahrrad oder den ÖPNV auszuprobieren.
Ich sehe das entspannt und nehme die Verzögerungen in Kauf.