Übersetzung in Einfache Sprache

Sperrung der Lange Straße in der Stadt

Im Stadtgebiet gibt es wieder Einschränkungen im Verkehr.

Die Lange Straße ist gesperrt.

Die Sperrung dauert vom 3. November
bis Ende November.

Der Grund ist ein Bauprojekt.

Es wird eine Versickerungsmulde gebaut.

Das ist eine Mulde, die Regenwasser auffängt.
Das Wasser kann dann langsam in den Boden gehen.
So werden Überschwemmungen verhindert.

Sperrung und Umleitung

Die Sperrung ist zwischen dem Nordring und …

Die Lange Straße ist dort nicht befahrbar.

Zu Fuß Gehende und Radfahrende können eine Umleitung benutzen.

Die Umleitung geht so:

  • Über den Parallelweg bei der Konrad-Adenauer-Straße 20

Autos müssen andere Strecken fahren.

Es gibt keine besondere Umleitung für Autos.

Warum wird die Versickerungsmulde gebaut?

Die Mulde hilft, Regenwasser zu speichern.

Dann fließt weniger Wasser in die Kanalisation.

Das schützt die Kanäle vor Überlastung.

Es hilft der Umwelt.

Was bedeutet das für Sie?

Sie müssen mehr Zeit für Wege einplanen.

Fahrzeiten können länger sein.

Rad Fahrende und Fußgänger finden eine neue Route.

Diese Route wird vor Ort angezeigt.

Die Stadt bittet alle, sich vorher zu informieren.

Die Bauarbeiten enden voraussichtlich Ende November.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rodgau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 14:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rodgau
R
Redaktion Rodgau

Umfrage

Wie reagieren Sie auf langwierige Straßensperrungen für Umweltprojekte wie den Bau einer Versickerungsmulde?
Endlich wird in nachhaltige Infrastruktur investiert – auch wenn es unbequem ist!
Solche Bauarbeiten nerven total und bringen nur Stress im Alltag.
Verständlich, aber die Stadt sollte bessere Umleitungen für Autofahrer bereitstellen.
Ich halte solche Projekte für notwendig, aber die Kommunikation könnte klarer sein.
Ich nutze die Zeit, um alternative Mobilitätsformen wie Radfahren oder Zu-Fuß-Gehen zu entdecken.