Übersetzung in Einfache Sprache

Sperrung der Kölner Straße in Rodgau

Die Kölner Straße in Rodgau ist gesperrt.
Die Sperrung beginnt am 26. August.
Sie endet am 5. September.

Die Straße ist komplett gesperrt.
Autos können nicht durchfahren.
Auch Fußgänger haben Einschränkungen.

Warum ist die Straße gesperrt?

Unter der Straße ist ein Problem.
Es gibt eine sogenannte Unterspülung.

Unterspülung heißt:
Der Boden unter der Straße wurde ausgewaschen.
Es sind Hohlräume entstanden.
Das kann die Straße kaputt machen.

Ein Kanalrohr bei Hausnummer 7 ist kaputt.
Das Rohr muss repariert werden.
Deshalb muss die Straße komplett gesperrt sein.

Wie lange dauert die Sperrung?

Die Sperrung dauert vom 26. August bis 5. September.
Während der Zeit ist kein Verkehr möglich.

Es gibt Umleitungen für Autos.
Sie sollten andere Wege fahren.
Oder auf Busse und Bahnen umsteigen.

Anwohner müssen mit Verzögerungen rechnen.
Planen Sie mehr Zeit für Fahrten ein.

Wer hilft bei Fragen?

Bei Fragen können Sie den Magistrat der Stadt fragen.
So erreichen Sie den Magistrat:

  • Adresse: Hintergasse 15, Rodgau

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Die Sperrung ist wichtig für Ihre Sicherheit.
Nach der Reparatur ist die Straße wieder frei.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rodgau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 11:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rodgau
R
Redaktion Rodgau

Umfrage

Wie begegnen Sie einer mehrtägigen Straßensperrung direkt vor der Haustür, wie in Rodgau auf der Kölner Straße?
Ich plane meine Route frühzeitig um und nehme öffentliche Verkehrsmittel
Ich ärgere mich über die Unannehmlichkeiten und fordere schnellere Reparaturen
Ich nutze die Gelegenheit, mal das Auto stehen zu lassen und mehr zu Fuß oder mit dem Rad zu fahren
Ich akzeptiere die Sperrung, wenn sie gut kommuniziert wird und der Zustand der Straße sich dadurch verbessert
Ich setze mich aktiv bei der Stadt für bessere Informationspolitik und kürzere Sperrzeiten ein