Glasfaserausbau in Rodgau: Ein entscheidender Schritt in die digitale Zukunft
Erster Point of Presence etabliert – So profitieren Bürger und Unternehmen von schnellen Internetanschlüssen und attraktiven Sonderkonditionen.Der Ausbau des Glasfasernetzes in den Stadtteilen Rodgau Weiskirchen und Hainhausen hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Mit der erfolgreichen Setzung des ersten Point of Presence (POP) beginnt eine neue Ära der digitalen Vernetzung in der Region.
Ein Meilenstein für die digitale Infrastruktur
Der erste von insgesamt vier POPs bildet den Knotenpunkt im expandierenden Glasfasernetzwerk. Diese zentrale Einrichtung bietet die Grundlage für eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung. Von hier aus werden die Glasfaserkabel über Netzverteiler zu den Haushalten und Unternehmen weitergeleitet.
Details zur Implementierung
Die Implementierung des Glasfasernetzes umfasst mehrere wichtige Schritte. Zunächst erfolgt der Tiefbau, bei dem Leerrohre in die Gebäude verlegt werden. Anschließend werden die Glasfaserkabel in diese Rohre eingeblasen und durch Spleißarbeiten an den Knotenpunkten verbunden. Dies ermöglicht eine nahtlose und leistungsstarke Internetverbindung.
Volker Schneider, Roll-out Manager bei Westconnect, gibt einen Ausblick: „Der POP wird in den nächsten Tagen technisch aufgerüstet und an den Internetknoten in Frankfurt angeschlossen. Wir rechnen damit, die ersten Kunden im Laufe des ersten Halbjahres in Rodgau Weiskirchen und Hainhausen aktivieren zu können.“
Besondere Angebote für Bürger und Unternehmen
Für die Bewohner*innen von Rodgau besteht die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss zu Sonderkonditionen zu sichern. Diese Angebote umfassen unter anderem einen kostenlosen Glasfaseranschluss sowie eine kostenfreie Anschlussaktivierung für einen begrenzten Zeitraum. Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, ist die Buchung eines E.ON Highspeed Produkts erforderlich.
Weiterhin können Anwohner*innen und Gewerbetreibende die Verfügbarkeit eines Anschlusses online prüfen, die erforderlichen Erklärungen einreichen und ihre Produkte buchen. Westconnect versendet außerdem postalische Informationen an alle Berechtigten im Ausbaugebiet.
Technische und organisatorische Partner
Die Verantwortung für den Glasfaserausbau trägt die Westconnect. Die Libra GmbH, als Baupartner, koordiniert mit den Immobilienbesitzern die genaue Position der Glasfaseranschlüsse. Diese Vor-Ort-Besichtigungen sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Infrastrukturprojekte.
Zusätzlich zur schnellen Datenübertragung verbessert diese Entwicklung die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region maßgeblich. Mit dem Glasfaserausbau wird Rodgau Weiskirchen und Hainhausen zu einem Vorreiter der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Regionen.