Übersetzung in Einfache Sprache

Gedenken an vier verstorbene Pfarrer

Am Freitag, den 21. November, lädt der Heimat- und Geschichtsverein Weiskirchen ein.
Sie sind eingeladen zum Gedenken auf den Friedhof.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr.
Alle Menschen sind willkommen, die die Pfarrer ehren möchten.

Wer wird geehrt?

Vier Pfarrer stehen im Mittelpunkt:

  • Josef Wendelin Salg
  • Aloys Paul Grafenberger
  • Fridolin Jakob Sely
  • Erich Nikolaus Lö

Diese Pfarrer haben die Gemeinde lange begleitet.
Sie sind vielen Menschen gut in Erinnerung geblieben.

Das Gedenken zeigt, wie wichtig ihre Arbeit war.

Was passiert bei der Veranstaltung?

Das Friedhofsamt der Stadtwerke Rodgau unterstützt die Feier.
In der Trauerhalle sehen Sie eine Präsentation.
Dort erfahren Sie viel über das Leben der Pfarrer.

Nach der Präsentation gehen alle gemeinsam zu den Gräbern.
Dort gibt es eine feierliche Übergabe einer Gedenktafel.
Die Tafel zeigt Bilder und Texte zu den Pfarrern.
Sie können die Tafel später immer ansehen.

Warum sollen Sie teilnehmen?

Der Geschichts- und Kulturverein Hainhausen e.V. lädt alle Menschen ein.
Das Gedenken lebt vom Zusammenkommen und Erinnern.

Bei der Veranstaltung können Sie:

  • innehalten, also anhalten und nachdenken
  • sich austauschen, also reden und zuhören
  • gemeinsam die Pfarrer ehren

Der Verein freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
So feiern wir auch den Zusammenhalt in der Gemeinde.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rodgau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rodgau
R
Redaktion Rodgau

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das öffentliche Gedenken an Persönlichkeiten wie die vier Pfarrer in Ihrer Gemeinde?
Unverzichtbar – solche Erinnerungen stärken das Gemeinschaftsgefühl!
Gut gemeint, aber für mich eher eine private Angelegenheit.
Eher unnötig – die Vergangenheit sollte Vergangenheit bleiben.
Ein schöner Anlass, um lokalhistorisches Wissen lebendig zu halten.
Ich finde solche Veranstaltungen oft zu förmlich und distanziert.