
Wichtige Sitzung zur Umwelt und Technik in Rheinstetten
Einladung zur Diskussion und Mitgestaltung am Dienstag, 16. April 2024, um 19:00 Uhr im Rathaus Alte SchuleRheinstetten, [Datum] - Die Stadt Rheinstetten lädt ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik ein. Die Sitzung findet am Dienstag, den 16. April 2024, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Alte Schule in der Hauptstraße statt.
Vielseitige Agenda mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Auf der Tagesordnung stehen mehrere wichtige Punkte, die die Zukunft von Rheinstetten maßgeblich beeinflussen werden. Unter anderem wird über die Vergabe der Stahlblechtüren für den Neubau des Bürger- und Kulturhauses entschieden. Zudem steht die Teilfortschreibung des Regionalplans "Mittlerer Oberrhein 2003" mit einem besonderen Fokus auf das Kapitel "Erneuerbare Energien" an. Hierbei geht es insbesondere um die Aufstellung des Kapitels 4.2.4 "Vorranggebiete für Windenergieanlagen" und um die Stellungnahme der Stadt Rheinstetten im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange.
Einladung zur aktiven Teilnahme
Die Stadt unterstreicht mit dieser Sitzung ihre Offenheit für Bürgerbeteiligung und lädt die Einwohnerschaft ausdrücklich zur Teilnahme ein. Es wird nicht nur die Möglichkeit geboten, sich über die aktuellen Vorhaben und Projekte zu informieren, sondern auch aktiv an der Gestaltung der kommunalen Entwicklung mitzuwirken.
Transparenz und Informationszugang
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich vor der Sitzung über die einzelnen Tagesordnungspunkte informieren möchten, stehen die entsprechenden Beratungsunterlagen zur Einsicht bereit. Diese können im Rathaus eingesehen werden. Zudem sind die Sitzungsdokumente online verfügbar, ensuring dass alle Informationen leicht zugänglich sind und die Transparenz des Verfahrens gewährleistet ist.
Sebastian Schrempp, der Oberbürgermeister von Rheinstetten, unterzeichnet die Einladung und betont damit die Bedeutung der Sitzung für die Stadt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen und so direkt an der lokalen Politik mitzuwirken.