StadtErlebnis 2024 in Rheinstetten: Entdecken und Mitmachen
Ein buntes Programm mit Museumsbesuchen, botanischen Spaziergängen und einer Pflanzenbörse erwartet Sie im September.Stadt Rheinstetten lädt zum StadtErlebnis 2024 ein
Besuchen Sie das Museum in Rheinstetten
Das Museum in Rheinstetten öffnet an mehreren Tagen im September. Die nächsten Öffnungstage sind Sonntag, der 01.09.2024 und Sonntag, der 15.09.2024 jeweils von 14 bis 17 Uhr. Anlässlich des StadtErlebnis.Rheinstetten öffnet das Museum auch am Samstag, den 14.09.2024 von 13 bis 18 Uhr.
Botanischer Spaziergang: Pflanzen mit Migrationshintergrund
Am Freitag, den 13. September 2024 um 15:30 Uhr findet ein besonderer botanischer Spaziergang mit dem Titel "Pflanzen mit Migrationshintergrund" statt. Unter der Leitung des Landschaftsökologen Martin Reuter werden typische Pflanzen mit Migrationshintergrund vorgestellt. Treffpunkt ist die Kopernikusstraße am Friedhofsparkplatz in Mörsch. Der Spaziergang dauert etwa 90 Minuten und erstreckt sich über eine Wegstrecke von ca. 1 km. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.
Virtueller Einblick und Barrierefreiheit im Museum
Wer das Museum nicht direkt besuchen kann, hat die Möglichkeit, sich online einen virtuellen Einblick zu verschaffen. Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgebaut und Sonderführungen können nach Absprache organisiert werden. Die Betreuung erfolgt durch den Heimatverein Rheinstetten.
Herbstliche Pflanzenbörse: Ein Highlight des StadtErlebnisses
Ein weiteres Highlight des StadtErlebnisses ist die herbstliche Pflanzenbörse, die ebenfalls am Samstag, den 14.09.2024 von 13 bis 18 Uhr im Schaugarten in der Rheinaustraße 2a stattfindet. Hier können überzählige Stauden mitgebracht und kostenlos gegen andere Pflanzen getauscht werden. Es wird gebeten, möglichst heimische Arten mit ungefüllten Blüten mitzubringen, um auch Wildbienen und Schmetterlingen etwas Gutes zu tun. Die Pflanzen sollten getopft und beschriftet sein.
Die Stadt Rheinstetten und der Heimatverein freuen sich auf zahlreiche Besucher und Teilnehmer an den verschiedenen Veranstaltungen.