Spannende Veranstaltungen im Museum Rheinstetten
Nächste Öffnungszeiten und Besondere SonderveranstaltungenDas Museum Rheinstetten öffnet seine Türen für Besucher an zwei Sonntagen, dem 21. April und dem 5. Mai 2024, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Neben den regulären Öffnungstagen gibt es spannende Sonderveranstaltungen, die für Jung und Alt interessant sind.
Botanischer Frühlingsspaziergang
Am Freitag, den 19. April 2024, um 15:30 Uhr, bietet das Museum eine ganz besondere Veranstaltung: den "Botanischen Frühlingsspaziergang" mit dem Landschaftsökologen Martin Reuter. Entdecken Sie die beeindruckende Frühlingsflora der ehemaligen Hartholzaue in der Rheinstettener Rheinniederung. Der Spaziergang startet am Parkplatz Fermasee und bietet nicht nur Wissenswertes über die Pflanzenwelt, sondern auch deren kulinarische und medizinische Bedeutung.
Kreative Mitmachaktion für Kinder
Am Sonntag, dem 21. April 2024, findet parallel zur regulären Öffnung eine kreative Mitmachaktion statt. Zwischen 14 und 17 Uhr können Kinder ab etwa 6 Jahren am "Kuckuckspfeifen schnitzen" teilnehmen. Diese traditionelle Handwerkskunst wird mit frisch geschnittenen Weidenstöcken ausgeführt, aus denen beim kräftigen Hineinblasen ein flötentonähnliches Geräusch entsteht.
Geschichtliche Radtour
Eine weitere Sonderveranstaltung, die geschichtsinteressierte Bürger ansprechen dürfte, ist die Radtour "Spuren des Westwalls auf Rheinstettener Gemarkung" am Donnerstag, den 25. April 2024, um 18 Uhr. Unter der Leitung von Stadtarchivarin Annelie Lauber werden auf einer ca. 14 km langen Strecke historische Orte erkundet, die von der einstigen Grenzbefestigung des Deutschen Reichs zeugen.
Zusätzliche Angebote des Museums
Das Museum ist nicht nur barrierefrei zugänglich, sondern bietet auch nach Vereinbarung Sonderführungen an. Diese werden von den Mitgliedern des Heimatvereins Rheinstetten betreut, die sich auf Besucher freuen und auch Spenden für die Museumsarbeit entgegennehmen.
Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, die lokale Kultur und Geschichte in Rheinstetten zu erleben. Die Stadt und der Heimatverein laden alle Interessierten herzlich ein, an diesen einzigartigen Aktivitäten teilzunehmen.