Übersetzung in Einfache Sprache

Sommer in der Region – Viele Angebote für alle

Im Sommer gibt es viele Veranstaltungen.
Sie sind für Jung und Alt.

Die Termine laden Sie ein:

  • Gemeinschaft zu erleben
  • Sich zu engagieren
  • Neues zu entdecken

Es gibt Kunst und Kultur.
Familien können an Mitmachaktionen teilnehmen.
Soziale Treffpunkte freuen sich auf Sie.


Wichtige Termine und Veranstaltungen

Hier sind einige Angebote:

  • Obstversteigerung: Friedhof Neuburger Straße
  • Kinderführung im Sommerferien-Angebot: Anmeldung unter 0721 9512858
  • Blutspende-Aktion: DRK Festhalle, Kantstraße
  • Infomobil zum Polizeiberuf: Am Rathaus und Polizeiposten
  • 2. Rheinstettener Kaffeetafel: Otto-Wörner-Straße
  • Offenes Frühstück: Karlsruher Straße 55
  • Internetcafé
  • 6-fache Freiolsheimer Mahl: Mahlberghalle, Gaggenau-Freiolsheim
  • Sonntagsplausch: Großer Saal Össelsbrünnle
  • Altpapiersammlung: In verschiedenen Stadtteilen
  • Sonderausstellung „Erinnerungsdinge“: Museum für Siedlungsgeschichte
  • Tag des offenen Denkmals 2025: Tabakschuppen, Kraichgaustraße
  • Mittagstisch: Evangelisches Gemeindezentrum Örsch
  • Literaturzirkel: Rappenwörthstraße 51, 3. OG
  • Apfelsaftpressaktion: Parkplatz hinter Ufgauhalle, Dammfeld 9
  • Fledermäuse beobachten: Mörscher Heide, ehemalige Standortschießanlage

Kunst und Erinnerungen

Sonderausstellung „Erinnerungsdinge – Gedächtnisspuren von Menschen“

Die Ausstellung zeigt, wie Erinnerungen entstehen.
Es gibt Fotos und Texte zum Nachdenken.

Wichtige Infos:

  • Öffnungstage: 24., 31. August; 7., 14., 21., 28. September; 3., 5., 12. Oktober
  • Öffnungszeiten: 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Rollstuhlgerecht
  • Eintritt frei
  • Gruppenbesuche auf Absprache möglich

Workshops Cyanotypien:

  • Cyanotypie ist eine alte Foto-Technik mit blauen Bildern.
  • Anmeldung notwendig
  • Maximal 12 Teilnehmer
  • Dauer 90 Minuten
  • Kosten 16 Euro pro Person

Es gibt auch Sonderführungen.

Die Ausstellung lädt Sie ein, eigene Erinnerungen zu teilen.


Angebote für Familien und soziales Engagement

Im Sommer gibt es viele Angebote:

  • Ferienprogramm für Kinder
  • Mittagstisch für alle
  • Offenes Frühstück und Literaturzirkel
  • Sonntagsplausch als Treffpunkt

Sie können sich auch engagieren:

  • Blutspenden beim Deutschen Roten Kreuz
  • Altpapiersammeln zum Umweltschutz

Aktionen für Naturfreunde

Es gibt besondere Naturaktionen:

  • Apfelsaftpressen: Frischer Saft im Obst- und Gartenbauverein Forchheim
  • Fledermäuse beobachten: Abend mit Experten in Mörscher Heide

Wichtig für Badegäste

Das Hallenbad ist vom 4. August bis 7. September geschlossen.
Es macht Betriebsferien.

Das Team wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit.
Nach den Ferien freut sich das Team auf Ihren Besuch.


Jugend- und Familienbüro

Das Büro hat diese Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag, Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • An Feiertagen geschlossen

In den Sommerferien ist das Büro zu.
Die Mitarbeiter sind dann bei Ferienspaß und Stadtranderholung aktiv.

Mehr Infos gibt es auf Instagram: @joze_rheinstetten
Oder per WhatsApp unter: /9514-465

Adresse: Hauptstr. 2


Zusammenfassung

Der Sommer bietet viele Möglichkeiten in der Region.
Sie können Kunst erleben, sich engagieren oder entspannen.
Es gibt viele Angebote für alle Altersgruppen.

Nutzen Sie die Chance und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheinstetten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 11:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheinstetten
R
Redaktion Rheinstetten

Umfrage

Wie wichtig sind dir lokale Sommerveranstaltungen und Angebote für Gemeinschaft und kulturelles Erlebnis?
Unverzichtbar! Ich liebe es, lokale Events zu entdecken und dabei neue Leute kennenzulernen.
Ganz nett, aber ich bevorzuge eher private Sommeraktivitäten ohne viel Trubel.
Ich nutze die Angebote nur, wenn es etwas wirklich Außergewöhnliches gibt, wie die Cyanotypie-Ausstellung.
Für mich sind solche Veranstaltungen eher Zeitverschwendung – Sommerferien nutze ich zur Erholung alleine.
Ich engagiere mich lieber aktiv, zum Beispiel bei Blutspenden oder Umweltschutzaktionen, statt nur zuzuschauen.