Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Herbst wird Rheinstetten bunt und schön.
Viele bunte Blätter fallen von den Bäumen.
Für Spaziergänger ist das schön anzusehen.
Für die Anwohner heißt das: Arbeit.
Die Blätter müssen weggeräumt werden.
Das ist wichtig für Sicherheit und Sauberkeit.
Alle Anwohner müssen das Laub auf Wegen wegmachen.
Das Laub kann nass und glatt sein.
Das ist gefährlich, weil man darauf rutschen kann.
Die Stadt gibt Laubsäcke aus.
Diese Säcke sind nur für Laub gedacht.
Andere Gartenabfälle dürfen nicht rein.
Die Laubsäcke finden Sie an den Straßenrändern.
Die Stadt holt die Säcke freitags ab.
Das passiert in der ganzen Laubzeit.
Die Stadt bittet alle, das Laub selbst zum Wertstoffhof zu bringen.
Im Herbst hat die Stadt viel Arbeit.
Sie muss viele Orte reinigen, zum Beispiel:
Manchmal bleibt Laub etwas länger liegen.
Deshalb freut sich die Stadt über Ihre Hilfe.
Es gibt eine wichtige Regel: die Streupflichtsatzung.
Das ist ein Gesetz von der Stadt.
Streupflichtsatzung bedeutet:
Anwohner müssen Wege sauber halten.
Im Winter müssen sie Schnee räumen und streuen.
Das soll Unfälle verhindern.
Wichtigste Regeln sind:
Die Stadt bedankt sich bei allen, die helfen.
Jede Hilfe macht Rheinstetten sicherer und schöner.
Das gilt nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr.
Kontakt
Karin Nees
Stadt Rheinstetten – Büro Oberbürgermeister
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rheinstetten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.