Übersetzung in Einfache Sprache

Herbstlaub in Rheinstetten: Was Sie wissen müssen

Im Herbst wird Rheinstetten bunt und schön.
Viele bunte Blätter fallen von den Bäumen.

Für Spaziergänger ist das schön anzusehen.
Für die Anwohner heißt das: Arbeit.

Die Blätter müssen weggeräumt werden.
Das ist wichtig für Sicherheit und Sauberkeit.


Pflicht der Anwohner: Laub wegräumen

Alle Anwohner müssen das Laub auf Wegen wegmachen.
Das Laub kann nass und glatt sein.
Das ist gefährlich, weil man darauf rutschen kann.

Die Stadt gibt Laubsäcke aus.
Diese Säcke sind nur für Laub gedacht.
Andere Gartenabfälle dürfen nicht rein.

Die Laubsäcke finden Sie an den Straßenrändern.
Die Stadt holt die Säcke freitags ab.
Das passiert in der ganzen Laubzeit.


Helfen Sie mit!

Die Stadt bittet alle, das Laub selbst zum Wertstoffhof zu bringen.
Im Herbst hat die Stadt viel Arbeit.
Sie muss viele Orte reinigen, zum Beispiel:

  • Gehwege
  • Straßen
  • Friedhöfe
  • Schulen
  • Spielplätze
  • Kindergärten

Manchmal bleibt Laub etwas länger liegen.
Deshalb freut sich die Stadt über Ihre Hilfe.


Rechtliches: Die Streupflichtsatzung

Es gibt eine wichtige Regel: die Streupflichtsatzung.
Das ist ein Gesetz von der Stadt.

Streupflichtsatzung bedeutet:
Anwohner müssen Wege sauber halten.
Im Winter müssen sie Schnee räumen und streuen.
Das soll Unfälle verhindern.

Wichtigste Regeln sind:

  • Anwohner reinigen Gehwege und bestimmte Flächen
  • Die Regeln gelten im Stadtgebiet
  • Im Winter gibt es zusätzliche Pflichten

Gemeinsam für eine saubere Stadt

Die Stadt bedankt sich bei allen, die helfen.
Jede Hilfe macht Rheinstetten sicherer und schöner.
Das gilt nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr.


Kontakt
Karin Nees
Stadt Rheinstetten – Büro Oberbürgermeister


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheinstetten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheinstetten
R
Redaktion Rheinstetten

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Anwohner in Rheinstetten selbst aktiv werden müssen, um Laub von Gehwegen zu entfernen?
Das ist selbstverständlich – eigene Verantwortung für Sicherheit muss sein!
Ich finde es unfair, dass die Stadt die Bürde auf die Bürger abwälzt.
Laubentfernung ist nervig, aber zusammen schaffen wir das!
Die Stadt sollte mehr Service bieten, statt auf Eigeninitiative zu setzen.
Ich ignoriere das meist, da es kaum kontrolliert wird.